- Kalliope-Verbund 11
- Sächsische Biografie 7
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- NDB/ADB/Index 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1866 – 1912, Germanist; Verbandgeschäftsführer
um 1600 – nach 1646 , Chiliast; Visionär; Phantast
1513 – 1585, Meteorologe; Arzt
1597 – 1652, Jurist; Aktuar; Professor der Moral in Leipzig
1833 - , Schüler der Landesschule St. Afra; Meißen; vom 15.04.1844 bis 25.02.1849. Immatrikuliert an Gewerbeschule Chemnitz vom 30.04.1851 bis 1852.
1904 - 1957, war Reichstagsabgeordneter der Kommunistischen Partei; MdL im sächs. Landtag 1946-29.11.1949 (SED); Dt. Bau- und Sägewerksarbeiter, Gewerkschaftsfunktionär und Politiker
1890 - 1957, landesgeschichtliche Arbeiten und Kändler-Biographie
1590 - 1633, Bürger, Gerichtsschöppe
Wirkungsdaten 1577-1589, Dt. Pädagoge und Musiker; um 1577 Lehrer, Schulmeister in Graupen; 09.03.1586 bis 29.04.1589 Kreuzkantor in Dresden
1562 - 1623,