1929 – 2004, evangelischer Theologe; Kirhenhistoriker; Politiker; DDR-Bürgerechtler

1866 – 1931, Textilindustrieller

1867 – 1953, Lehrer; Organist; Heimatforscher

gestorben 1902,

1890 – 1977, Zoologe

1649 – 1718, sächsischer Oberforstmeister

1717 – 1796, Kreishauptmann im Vogtland

1873 - 1949, Heimatforscher und -schriftsteller des Vogtlandes

1473 - 1549, Hauptmann; Richter

1825 - 1896, 1844 Lehrer in Glauchau, 1845 Kirchschullehrer in Seelingstädt, 1848 zweiter Lehrer am Seminar zu Waldenburg; 1849-1866 Kanor in Trebsen; 1866–1876 Kantor in Schönefeld; Bezirksschulinspektor in Oelsnitz 1. Dezember 1876 - 20. Juli 1896; die »Baunackstraße« im Leipziger Vorort Schönefeld wurde am 16. Juni 1908 nach ihm benannt

Selektion