- Historische Kommission München 14
- Kalliope-Verbund 11
- Foto Marburg 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Bundesarchiv 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- NDB/ADB/Index 14
- Kalliope-Verbund 11
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 10
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 4
1744 – 1803, evangelischer Theologe; Dichter; Philosoph; Kunst- und Literaturtheoretiker
1789 – 1858, evangelischer Theologe; Professor in Leipzig und Erlangen; Domherr in Meißen
1743 – 1814, evangelischer Theologe; Orientalist; Professor in Helmstedt und Halle; Herausgeber hebräischer Handschriften des AT
1690 – 1728, Philosoph; Professor der Philosophie und Poetik in Helmstedt; Professor der Geschichte; Polyhistor
1742 – 1822, lutherischer Theologe; Orientalist; Professor der Theologie und Orientalistik; Kanzler der Universität Tübingen
1819 – 1894, Literaturhistoriker; Professor der deutschen Literatur und Ästhetik in Tübingen
1673 – 1750, evangelischer Theologe; Philosoph; Professor für Logik und Theologie in Rostock
1672 – 1736, Philosoph; Judenmissionar; Professor der Logik und Metaphysik am Akademischen Gymnasium in Hamburg
1523 – 1591, Philologe; Schulmann; Mitarbeiter und Zensor der Schriften seines Schwiegervaters
1717 – 1760, evangelischer Theologe; Professor der Theologie und Dichtkunst in Jena