- Kalliope-Verbund 211
- Historische Kommission München 209
- Bayerische Staatsbibliothek 81
- Deutsches Literaturarchiv 55
- Foto Marburg 50
- Landesarchiv Baden-Württemberg 43
- Bundesarchiv 41
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 32
- Ludwig-Maximilians-Universität München 31
- Institut für Zeitgeschichte – München 26
- Kalliope-Verbund 211
- NDB/ADB/Index 207
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 68
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 55
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 43
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 43
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 40
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 35
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 34
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 32
1792 – 1866, Volksliedersammler; Agrarhistoriker
unbekannt, Kölner Kaufleute; Sammler; Mäzene
1780 – 1851, Pädagoge; Jurist; Sammler; Mäzen; Schriftsteller; Direktor des Frankfurter Lyceums
1803 – 1890, Technologe; Geologe; Montanist; Musiktheoretiker
1780 – 1842, Verwaltungsjurist; Sammler neugriechischer Volkslieder; Politiker; Schriftsteller
1781 – 1847, Literaturhistoriker; Sammler; Jurist; Philologe
1824 – 1866, Naturkundler; Ornithologe; Sammler; Reiseschriftsteller; Forschungsreisender
1730 – 1805, Sammler; Schriftsteller; Legationsrat in Köln; Gelehrter
1674 – 1734, Apotheker; Naturforscher
erwähnt 1480 oder 1516 , gestorben Ende 15. Jahrhundert , Sammler; mittelhochdeutscher Dichter; Märenautor