- Polarforscher 30
- Meteorologe 5
- Forschungsreisender 4
- Geophysiker 3
- Wissenschaftler 2
- Zoologe 2
- Forschungsreisender 1
- die er während einer schwedisch-russischen Geodäsie- Expedition nach Svalbard gemacht hatte 1
- erhielt seinen Doktortitel von der Universität Lund im Jahre 1902 basierend auf Beobachtung 1
- Admiral 1
- Kalliope-Verbund 25
- Bundesarchiv 12
- Historische Kommission München 12
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Deutsches Filminstitut 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Kalliope-Verbund 25
- NDB/ADB/Index 12
- Bildarchiv im Bundesarchiv 10
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 7
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 7
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 7
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
1847 – 1888, Polarforscher; Nordpolfahrer; Naturforscher
1880 – 1930, Geophysiker; Meteorologe; Polarforscher; Professor in Graz
1826 – 1909, Geophysiker; Meteorologe
1837 – 1908, Polarforscher
1841 – 1915, Polarforscher; Alpenforscher
1895 – 1974, Meteorologe
1864 – 1950, Polarforscher
1873 – 1903, Bergsteiger; Meteorologe
1838 – 1881, Marineoffizier; Geophysiker; Polarforscher
1844 – 1897, Forschungsreisender in Skandinavien und Nordamerika; Teilnehmer einer Spitzbergen-Expedition; Zoologe; Polarforscher