- Historische Kommission München 50
- Kalliope-Verbund 22
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 20
- Foto Marburg 17
- Bayerische Staatsbibliothek 13
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 11
- Deutsches Literaturarchiv 11
- Landesarchiv Baden-Württemberg 6
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 3
- NDB/ADB/Index 50
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 25
- Kalliope-Verbund 22
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 21
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 21
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 20
- Katalog der MGH-Bibliothek 16
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 16
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 14
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 11
1379 oder 1380 – 1471, Theologe; Asket; Augustinerchorherr; geistlicher Schriftsteller
1591 – 1635, Dichter; katholischer Theologe
1690 – 1754, OCist; Geschichtsschreiber; Numismatiker; Genealoge
1801 – 1891, Benediktiner; österreichischer Historiker
1721 – 1791, Benediktiner; Astronom
1779 – 1860, Abt von Tepl; Gründer von Marienbad; Prämonstratenser
1578 – 1622, Heiliger; OFM Cap; Gegenreformator; Theologe
erwähnt 1230, gestorben 1250, Bischof von Ratzeburg; Heiliger
erwähnt um 1400 , gestorben nach 1421 , Dominikaner; Gegner der Brüder vom gemeinsamen Leben
1571 oder 1573 – 1635, Jesuit; Exeget