- Historische Kommission München 23
- Foto Marburg 21
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 18
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 16
- Bayerische Staatsbibliothek 14
- Kalliope-Verbund 14
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 3
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Digitaler Portraitindex 21
- NDB/ADB/Index 21
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 20
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 16
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 15
- Germania Sacra Personendatenbank 15
- Kalliope-Verbund 14
- Katalog der MGH-Bibliothek 12
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 10
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 9
1558 – 1618, Erzherzog von Österreich; Hoch- und Deutschmeister; erwählter König von Polen; Regent von Tirol
1670 – 1733, Kurfürst von Sachsen; König von Polen; Markgraf von Meißen
um 1270 – 1335, Herzog von Kärnten; Graf von Tirol; König von Böhmen und Polen
1696 – 1763, Kurfürst von Sachsen; König von Polen; Markgraf von Meißen
gestorben 1307, König von Böhmen und Polen; Herzog von Österreich und Steiermark
1271 – 1305, König von Böhmen und Polen
1457 – 1502, Herzogin von Bayern-Landshut; Tochter König Kasimirs IV. von Polen
1551 – 1589, König von Polen; König von Frankreich
1629 – 1696, König von Polen; Großfürst von Litauen
erwähnt 1341, gestorben 1370, König von Polen