Heinrich III.
- Lebensdaten
- 1551 – 1589
- Geburtsort
- Fontainebleau
- Sterbeort
- Saint-Cloud
- Beruf/Funktion
- König von Polen ; König von Frankreich
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118773720 | OGND | VIAF: 5774506
- Namensvarianten
-
- Heinrich von Valois
- Heinrich I. (als König von Polen-Litauen)
- Heinrich III.
- Heinrich von Valois
- Heinrich I. (als König von Polen-Litauen)
- heinrich i.
- Alexandre-Édouard, Anjou, Herzog
- Heinrich II., Polen, König
- Heinrich III., Franckreich, König
- Heinrich III., König von Frankreich
- Heinrich, von Valois
- Heinricus III., Frankreich, König
- Henri II., König von Polen
- Henri III., France, roi
- Henri III., Francia et Polonia, Rex
- Henri III., Frankreich, König
- Henri III., König von Frankreich
- Henri III., roi de France
- Henri, Pologne, roi
- Henri, de Valois
- Henrich, von Valois
- Henrico III., Francia, re
- Henricus II., König von Polen
- Henricus II., Polen, König
- Henricus II., Polonia, Rex
- Henricus III., Francia, Rex
- Henricus III., Frankreich, König
- Henricus III., Gallia, Rex
- Henricus III., König von Frankreich
- Henricus di Valois
- Henricus, Valesius
- Henry III., France et Navarre, roy
- Henry III., France, King
- Henry III., France, roi
- Henry III., France, roy
- Henry III., Frankreich, König
- Henry, France et Navarre, roy
- Henry, de Bourbon
- Henry, de Valois
- Henryk II., Polska, król
- Henryk Walezy
- Henryk Walezy, Polska, król
- Henryk, Polska, król
- Henryk, Walezy
- Valesius, Henricus
- Valois, Henri de
- Valois, Henry de
- Walezy, Henryk
- Heinrich II., Polen, Cönig
- Heinrich III., Franckreich, Cönig
- Heinrich III., Cönig von Frankreich
- Heinricus III., Frankreich, Cönig
- Henri II., Cönig von Polen
- Henri III., Frankreich, Cönig
- Henri III., Cönig von Frankreich
- Henricus II., Cönig von Polen
- Henricus II., Polen, Cönig
- Henricus III., Frankreich, Cönig
- Henricus III., Cönig von Frankreich
- Henry III., France, Cing
- Henry III., Frankreich, Cönig
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 3
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-] : 6
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 14
- Deutsche Digitale Bibliothek : 113
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 395
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 43
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo) : 8
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 3
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 1 über Henri <III., Frankreich, König>
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Elisabeth, Spanien, Königin, 1545-1568
- Elisabeth, Spanien, Königin, 1545-1568
- Franz II., Frankreich, König
- Franz II., Frankreich, König
- Heinrich II., Frankreich, König
- Heinrich II., Frankreich, König
- Karl IX., Frankreich, König
- Karl IX., Frankreich, König
- Katharina, Frankreich, Königin
- Katharina, Frankreich, Königin
- Luise, Frankreich, Königin
- Luise, Frankreich, Königin
- Margarete, Frankreich, Königin
- Margarete, Frankreich, Königin
- Valois, François de
- Valois, François de
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.