- Bayerische Staatsbibliothek 39
- Historische Kommission München 37
- Foto Marburg 22
- Kalliope-Verbund 20
- Ludwig-Maximilians-Universität München 13
- Institut für Zeitgeschichte – München 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 2
- Sächsische Biografie 2
- Bundesarchiv 1
- NDB/ADB/Index 35
- Personen in Bavarikon 23
- Kalliope-Verbund 20
- Germania Sacra Personendatenbank 17
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 14
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 13
- Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. 12
- Digitaler Portraitindex 10
- Manuscripta Mediaevalia 10
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 8
1368 oder 1365 – 1447, Herzog von Bayern-Ingolstadt
erwähnt 1370, gestorben 1413, Herzog von Bayern; Herzog von Bayern-Ingolstadt
1403 – 1445, Herzog von Bayern-Ingolstadt
1440 – 1524, Mediziner; Professor der Medizin in Ingolstadt und Tübingen; württembergischer Leibarzt; Mathematiker
um 1557 – 1610, Professor für kanonisches Recht in Ingolstadt; Professor beider Rechte; Historiker
1734 – 1808, Historiker; bayerischer Geistlicher Rat; Professor der Geschichte in Ingolstadt
1651 – 1720, Professor der Institutionen und des öffentlichen Rechts; Hofrat und Direktor des kurfürstlichen Ratskollegiums in Ingolstadt
1741 – 1787, Augustinerchorherr in Polling; Historiker; Professor der Philosophie, der allgemeinen und der Literaturgeschichte in Ingolstadt; Hofbibliothekar in München
1743 – 1771, Jurist; Professor der Rechte in Ingolstadt
1759 – 1838, Benediktiner in Scheyern; Mathematiker; Meteorologe; Professor für Mathematik und Physik in Freising, Bamberg, Ingolstadt und Landshut; Pfarrer in Schatzhofen und Ingolstadt; bayerischer Landtagsabgeordneter