- Historische Kommission München 28
- Kalliope-Verbund 24
- Landesarchiv Baden-Württemberg 7
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Bundesarchiv 3
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- NDB/ADB/Index 28
- Kalliope-Verbund 24
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 9
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 7
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
1770 – 1831, Jurist; Professor des Handels- und Wechselrechts in Wien
1858 – 1943, Jurist; Professor für Deutsches Recht, Handels- und Wechselrecht und Bürgerliches Recht in Tübingen
1867 – 1933, Kapitän des Handels-U-Boots Deutschland
1894 – 1944, Handels- und Wirtschaftsrechtler
1809 – 1867, Technologe; Rektor der Handels- und Gewerbeschule in Fürth; Gründer des Gewerbemuseums in Nürnberg
1902 – 1991, Rechtshistoriker; Professor für Deutsches Recht und Kirchenrecht bzw. Deutsche. Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht sowie Handels- und Wirtschaftsrecht in Heidelberg und München
unbekannt, Kaufmannsfamilie in Bielefeld; Dt. Handels- u. Reederfamilie)
1845 – 1911, Professor für Zivilprozeß-, Handels- und Wechselrecht
1822 – 1895, Jurist; demokratischer Politiker; Professor für Handels- und Wechselrecht in Zürich
1830 – 1905, Rechtshistoriker; Professor für deutsches Privatrecht, Handels- und Wechselrecht in Tübingen