- Graf von Oldenburg 18
- Graf von Oldenburg und Delmenhorst 7
- Bischof 3
- Auftraggeber für das „Lehnbuch der Grafen von Oldenburg“ von 1273/78 2
- Domkapitular 2
- 1529 zwangen Christoph und Anton I. ihre Brüder Johann und Georg zum Regierungsverzicht 1
- Anton I. 1
- Georg und Christoph 1
- Graf von Oldenburg 1272-1278 1
- Graf von Oldenburg(-Delmenhorst) 1272-1301 1
- Historische Kommission München 25
- Foto Marburg 16
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 12
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 8
- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 3
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 3
- Klassik Stiftung Weimar 1
- NDB/ADB/Index 23
- Digitaler Portraitindex 13
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 13
- Germania Sacra Personendatenbank 11
- Kaiser und Höfe (KH) 10
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 9
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 9
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 9
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 8
- Kalliope-Verbund 7
1426 – 1481, König von Dänemark, Norwegen und Schweden; Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg; Graf von Oldenburg
1430 oder 1432 – 1500, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
1504 oder 1502 – 1566, Graf von Oldenburg; Domherr; Landsknechtführer
1583 – 1667, Graf von Oldenburg
erwähnt um 1167 , gestorben 1219, Erzbischof von Hamburg-Bremen; Bischof von Osnabrück; Graf von Oldenburg
1505 – 1573, Graf von Oldenburg
1540 – 1603, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
1460 – 1526, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
erwähnt 1211, gestorben 1233, Graf von Oldenburg; Bischof von Paderborn und von Utrecht
erwähnt 1204, gestorben 1218, Bischof von Münster; Graf von Oldenburg-Wildeshausen