- Kalliope-Verbund 224
- Historische Kommission München 185
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 93
- Foto Marburg 91
- Bayerische Staatsbibliothek 52
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 41
- Landesarchiv Baden-Württemberg 40
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 24
- Klassik Stiftung Weimar 16
- Sächsische Biografie 11
- Kalliope-Verbund 224
- NDB/ADB/Index 173
- Digitaler Portraitindex 70
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 64
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 51
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 41
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 40
- Kaiser und Höfe (KH) 38
- Germania Sacra Personendatenbank 36
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 31
1401 – 1436, Gräfin des Hennegau, von Holland und Seeland; Herzogin von Brabant
1318 – 1369, Gräfin von Tirol; Markgräfin von Mähren; Herzogin von Kärnten und Bayern
Ende 13. Jahrhundert – 1356, Kaiserin; Gräfin von Holland-Hennegau; Seeland; Herrin von Friesland
1761 – 1799, Gräfin zu Schaumburg-Lippe
1432 – 1494, Gräfin in bzw. zu Ostfriesland
vermutlich 1500 – 1575, Fräulein zu Jever; Gräfin von Oldenburg
1186 – 1247, Gräfin von Luxemburg und Laroche; Markgräfin von Arlon
um 950 – vor 1021 , Gräfin aus sächsischem Geschlecht
um 1020 – nach 1085 , schwäbische Adelige; Gräfin von Elsthorpe
um 1394 – 1456, Gräfin von Nassau-Saarbrücken; Übersetzerin