- Generalstabsoffizier 13
- Jurist 4
- Widerstandskämpfer 3
- Bankier 2
- Generalmajor 2
- Landwirt 2
- Oberst 2
- Politiker 2
- 1952-1956 Direktor 1
- 1956-1964 Direktionspräsident der Bernischen Kraftwerke AG. 1930-1939 Generalstabsoffizier. 1944 Ernennung zum Divisionär. Kommandant des Infanterieregiments 13 und 1945-1951 der Division 3. 1
- Historische Kommission München 13
- Kalliope-Verbund 9
- Bundesarchiv 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Foto Marburg 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Sächsische Biografie 1
- NDB/ADB/Index 11
- Kalliope-Verbund 9
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
1901 – 1944, Generalstabsoffizier; Widerstandskämpfer
1850 – 1927, schweizerischer Generalstabschef
1764 – 1829, sächsischer Generalleutnant; Militärschriftsteller; Generaladjutant; Chef des Generalstabs
1867 – 1942, Schweizer Generalstabsoffizier; Chef des Nachrichtendienstes im Generalstab; Leiter des schweizerischen Hilfswerks für österreichische Kinder
1882 – 1944, Generalmajor; Generalstabsoffizier; Widerstandskämpfer; Landwirt
1913 – 2006, Industrieller
erwähnt 20. Jahrhundert , Generalstabsoffizier; Bankangestellter
1927 – 2017, Germanist; Sprachforscher; Professor an der Universität Zürich; Generalstabsoffizier; Chef des Truppeninformationsdienstes der Schweizer Armee
1916 – 2016, Jurist; Bankier; Präsident der Handelskammer Deutschland-Schweiz; Mäzen; Generalstabsoffizier; Oberst
geboren 1944, Jurist; Bankier; Generalstabsoffizier; Oberst