- Historische Kommission München 133
- Foto Marburg 110
- Kalliope-Verbund 71
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 45
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 43
- Bayerische Staatsbibliothek 28
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 27
- Deutsches Literaturarchiv 14
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 14
- Bundesarchiv 13
- NDB/ADB/Index 133
- Digitaler Portraitindex 100
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 90
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 85
- Kalliope-Verbund 71
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 50
- Kaiser und Höfe (KH) 45
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 43
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 40
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 40
1559 – 1632, Feldherr; Generalleutnant der Truppen der Katholischen Liga und des Kaisers; Baron von Marbais; Herr von Breitenegg, Balastre und Montigny
1663 – 1736, Prinz von Savoyen; Feldherr; Staatsmann
1522 – 1583, Diplomat; Berater Karls V. und Kaiser Maximilians II.; Landsknechtsführer; humanistischer Schriftsteller; kaiserlicher General
1655 – 1707, Markgraf von Baden-Baden; Feldherr
1604 – 1639, Herzog von Sachsen-Weimar; Feldherr
1599 – 1656, kaiserlicher Feldherr; Generalleutnant; Herzog von Amalfi
1567 – 1625, Generalstatthalter der Niederlande; Prinz von Oranien
1584 – 1647, kaiserlicher General
1609 – 1680, österreichischer Feldherr; kaiserlicher Feldmarschall; Staatsmann; Hofkriegsratspräsident
um 1580 – 1626, Heerführer