- Kalliope-Verbund 210
- Historische Kommission München 145
- Landesarchiv Baden-Württemberg 115
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 41
- Foto Marburg 32
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 31
- Bayerische Staatsbibliothek 22
- Deutsches Literaturarchiv 16
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 12
- Institut für Zeitgeschichte – München 12
- Kalliope-Verbund 210
- NDB/ADB/Index 137
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 115
- Hessische Biografie 31
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 28
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 23
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 20
- Digitaler Portraitindex 18
- Germania Sacra Personendatenbank 18
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 16
erwähnt 838, gestorben nach 895 , Dekan und Abt in St. Gallen
um 1443 – um 1504 , Humanist; Geschichtsschreiber; Dekan von Einsiedeln
1591 – 1664, Domherr zu Münster; Büchersammler; Wiegendruckforscher
1774 – 1841, evangelischer Theologe; Schulmann; Professor für praktische Theologie und Pädagogik in Tübingen; Dekan
erwähnt 1460, gestorben 1516, bayerischer Kanzler
wohl um 910 – 973, mittellateinischer Dichter; Dekan von St. Gallen
um 1100 – 1175, Dekan und Propst des Chorherrenstiftes Reichersberg
1878 – 1933, Pathologe
1518 – 1580, Bischof von Worms
1542 – 1622, Topogeograph; katholischer Geistlicher