- Bayerische Staatsbibliothek 23
- Historische Kommission München 15
- Kalliope-Verbund 13
- Foto Marburg 12
- Ludwig-Maximilians-Universität München 12
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Bundesarchiv 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 21
- NDB/ADB/Index 14
- Kalliope-Verbund 13
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 12
- Manuscripta Mediaevalia 11
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
um 1616 – 1686, Drucker oder Bearbeiter eines jiddischen Wigalois; Übersetzer des Alten Testaments ins Jiddische; jüdisch-deutscher Dichter
1456 – 1511, Bürger in Augsburg; Kaufmann; Autor eines Turnierbuchs; Bearbeiter einer Chronik
erwähnt um 1480 , gestorben 15. Jahrhundert , Bearbeiter der Geschichte vom Fuchs Reinaert
1734 – 1828, evangelischer Theologe; Konsistorialrat; Bearbeiter des württembergischen Gesangbuchs; Schulreformer
1799 – 1883, Bearbeiter des Oberammergauer Passionsspiels
erwähnt 1595, gestorben 17. Jahrhundert , Chronist; Bearbeiter der Limburger Chronik
1890 – 1917, Musiker; Lautensänger; Bearbeiter von Volksliedern
1876 – 1931, Benediktiner; Exeget; Herausgeber; Bearbeiter der Meßbücher von Anselm Schott
1778 – 1866, Jurist; Bürgermeister; Geheimer Justizrat; Bearbeiter des sächsischen Kriminalgesetzbuches
1821 – 1905, evangelischer Theologe; Pfarrer in Wimpfen; Seminarinspektor am Lehrerseminar in Kaiserslautern; Bearbeiter einer Familienchronik