- Historische Kommission München 9
- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Bundesarchiv 4
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Sächsische Biografie 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- NDB/ADB/Index 9
- Kalliope-Verbund 7
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Hessische Biografie 2
- Sächsische Biografie 2
1795 – 1865, Unternehmer; liberaler Abgeordneter in Sachsen
1866 – 1944, liberaler Politiker
1913 – 1991, liberaler Politiker
1816 – 1892, liberaler Politiker
1832 oder 1833 – 1911, Hofgerichtsadvokat in Darmstadt; national-liberaler Politiker; Chefredakteur des Berliner Tagblattes und der Nationalzeitung
1824 – 1896, liberaler Politiker; Abgeordneter
1787 – 1851, evangelischer Theologe; liberaler Politiker in Hessen; Gründer des Reddinghäuser Hammers und der Spar- und Darlehenskasse in Vöhl
1807 – 1882, preußischer Geheimer Justizrat; liberaler Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung
1813 – 1890, Bauer; liberaler Politiker; Reichstagsabgeordneter
1825 - 1893, Unternehmer; bis 1882 Generaldirektor der Gußstahlfabrik in Döhlen; im späteren Freital; mit Beginn des 15. Ordentlichen Sächsischen Landtages im Jahr 1873 bis 1892 als liberaler Abgeordneter der Deutsche Fortschrittspartei Mitglied in der II. Kammer des Sächsischen Landtages