- Kalliope-Verbund 364
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 264
- Historische Kommission München 129
- Foto Marburg 110
- Bayerische Staatsbibliothek 59
- Sächsische Biografie 54
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 18
- Baltische Historische Kommission 13
- Institut für Zeitgeschichte – München 10
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Kalliope-Verbund 364
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 255
- NDB/ADB/Index 115
- Digitaler Portraitindex 87
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 74
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 63
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 57
- Sächsische Biografie 54
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 47
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 27
1531 – 1586, Jurist; Professor der Rechte in Jena und Wittenberg
1495 – 1584, Buchdrucker in Wittenberg
1640 – 1710, Jurist; Professor in Frankfurt an der Oder, Wittenberg und Halle an der Saale; kurbrandenburgischer Geheimer Rat
1790 – 1861, klassischer Philologe; Professor der Philologie in Wittenberg, Kiel und Leipzig
1525 – 1602, Mediziner; Polyhistor; Professor der Medizin; Rektor der Universität Wittenberg
1612 – 1686, lutherischer Theologe; Professor der Theologie in Königsberg und Wittenberg
1769 – 1847, Philosoph; Professor der Philosophie in Wittenberg und am Akademie in Hamburg; Psychologe
nach 1280 – 1356, Herzog von Sachsen-Wittenberg; Kurfürst
um 1503 oder 1505 – 1560, kursächsischer Vizekanzler; Gelehrter; Professor in Wittenberg
1388 – 1419 oder 1422 , Herzog von Sachsen-Wittenberg; Kurfürst