Stryk, Samuel
- Lebensdaten
- 1640 – 1710
- Geburtsort
- Lenzen (Elbe)
- Sterbeort
- Halle (Saale)
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Professor in Frankfurt an der Oder, Wittenberg und Halle an der Saale ; kurbrandenburgischer Geheimer Rat
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 118756109 | OGND | VIAF: 17396155
- Namensvarianten
-
- Striccius, Samuel
- Strick, Samuel
- Stricke, Samuel
- Stryck, Samuel
- Stryk, Samuel
- Striccius, Samuel
- Strick, Samuel
- Stricke, Samuel
- Stryck, Samuel
- S. S.
- S.S.
- Stryk, S.
- Stryke, Samuel
- Strykius, Samuel
- Strykius, Samuele
- Strykius, Samuelis
- Strykius, Sam.
- Strikenius, Samuel
- Strikius, Samuel
- Stryckius, Samuel
- Stryckus, Samuel
- Stryken, Samuel
- S., J. S. D.
- S., J.S.D.
- S. S. D.
- S.S.D.
- J. S. S. D.
- J.S.S.D.
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Rostocker Matrikelportal
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- ADB 38 (1894), S. 93 (Thomasius, Christian)
- ADB 38 (1894), S. 97 (Thomasius, Christian)
- ADB 38 (1894), S. 98 (Thomasius, Christian)
- ADB 38 (1894), S. (Thomasius, Christian)
- ADB 44 (1898), S. 13 (Wolff, Christian)
- NDB 2 (1955), S. 392 (Böhmer, Justus Henning)
- NDB 3 (1957), S. 126 (Canstein, Karl Hildebrand)
- NDB 8 (1969), S. 297 (Heineccius, Johann Gottlieb)
- NDB 14 (1985), S. 437 (Leyser, Augustin Freiherr von)
- NDB 18 (1997), S. 469* (Müller, Gottfried Polycarp)
- NDB 26 (2016), S. 189 in Artikel Thomasius, Christian (Thomasius Christian (Pseudonym Jacob Andersohn, Hector Gottfried Erdmann, Franz Dietrich Freudenhoef[f]er, Attila Friedrich From[m]hold))
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.