- Historische Kommission München 155
- Landesarchiv Baden-Württemberg 36
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 34
- Kalliope-Verbund 31
- Foto Marburg 25
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 7
- Baltische Historische Kommission 5
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- NDB/ADB/Index 150
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 72
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 36
- Kalliope-Verbund 31
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 27
- Digitaler Portraitindex 16
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 14
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 14
- Germania Sacra Personendatenbank 11
- Kaiser und Höfe (KH) 10
vor 1370 – 1429, Hochmeister des Deutschen Ordens; Vogt von Plauen
um 1200 oder 1205 – 1258, Graf von Görz und Tirol
erwähnt 1005, gestorben 1045, Graf von Käfernburg; Slawen-Missionar; Einsiedler; Vogt des Klosters Hersfeld
um 1552 – 1617, Forschungsreisender im Orient; Publizist; württembergischer Gesandter
erwähnt 1382, gestorben 1417 oder 1421 , Vogt und Statthalter von Wilna
erwähnt 1568, gestorben um 1590 , Töpfer; Vogt des Herzogs von Jülich-Kleve-Berg in Siegburg
erwähnt um 1120 , gestorben 1171, Vogt von Kitzingen
1594 – 1666, Bürgermeister in Basel
geboren 1735, Aachener Vogtmeier
1466 – 1533, Landsknechtsobrist; Graf von Hohenems; österreichischer Vogt von Bludenz und Bregenz