- Kalliope-Verbund 225
- Historische Kommission München 52
- Foto Marburg 48
- Institut für Zeitgeschichte – München 43
- Bayerische Staatsbibliothek 32
- Deutsches Literaturarchiv 29
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 13
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Landesarchiv Baden-Württemberg 7
- Germanisches Nationalmuseum 6
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 271
- Kalliope-Verbund 225
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 43
- NDB/ADB/Index 43
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 30
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 29
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 27
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 23
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 16
- Katalog der MGH-Bibliothek 16
1870 – 1951, Ostkirchenforscher; katholischer Theologe; Herzog zu Sachsen; Philosoph; Professor der Philologie in Freiburg/Schweiz
1843 – 1899, Publizist; Politiker; Gründer der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz
1841 – 1924, altkatholischer Theologe; erster Bischof der christkatholischen Kirche der Schweiz
1742 – 1811, Stadtschreiber; Oberstzunftmeister; Bürgermeister von Basel; Landammann der Schweiz
1822 – 1879, Kaufmann; Strohgeflechtfabrikant in Wildegg in der Schweiz und in New York
1742 – 1817, Bürgermeister von Basel; Landammann der Schweiz
erwähnt 1505, gestorben nach 1517 , Bürgermeister von Freiburg in der Schweiz
gestorben 1965, Jurist; Verkehrsrechtler; Präsident des Automobil-Club der Schweiz (ACS)
1863 – 1921, schweizerischer Orientalist; Philologe; Begründer der islam. Epigraphik in der Schweiz
1885 – 1954, Vizepräsident des schweiz. Bundesrats