- Kalliope-Verbund 84
- Foto Marburg 77
- Historische Kommission München 50
- Bayerische Staatsbibliothek 27
- Klassik Stiftung Weimar 14
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 13
- Deutsches Literaturarchiv 12
- Institut für Zeitgeschichte – München 11
- Ludwig-Maximilians-Universität München 9
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 8
- Kalliope-Verbund 84
- NDB/ADB/Index 48
- Katalog der MGH-Bibliothek 31
- Manuscripta Mediaevalia 31
- Digitaler Portraitindex 30
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 25
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 22
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 21
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 14
- Regesta Imperii 13
1805 – 1859, Schriftsteller; Rektor der Anima Rom; katholischer Theologe
1811 – 1832, Kaiser der Franzosen; König von Rom; Prinz von Parma; Herzog von Reichstadt
1760 – 1820, Kupferstecher; Mitglied der Akademie S. Luca in Rom
1825 – 1866, Benediktiner im Kloster St. Paul in Rom
1804 – 1861, Professor des deutschen Rechts in Rom; Paulskirchenabgeordneter
11.1912 – 2001, Direktor des Informationsbüros der Christlichen Demokraten in Rom
um 1865 – nach 1921, Agrarfunktionär; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; deutscher Delegierter beim Internationalen Landwirtschafts-Institut in Rom
1837 – 1900, katholischer Theologe; Rektor des Collegium Germanicum et Hungaricum Rom
1873 – 1928, Franziskaner; Prof. am Collegium Angelicum Rom
1871 – 1947, Benediktiner; Abt von Maria Laach; Abtprimas aller Benediktiner in Rom