- Bayerische Staatsbibliothek 193
- Historische Kommission München 175
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 140
- Foto Marburg 115
- Kalliope-Verbund 114
- Ludwig-Maximilians-Universität München 69
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 47
- Deutsches Literaturarchiv 16
- Institut für Zeitgeschichte – München 16
- Bundesarchiv 14
- NDB/ADB/Index 172
- Kalliope-Verbund 114
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 103
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 100
- Digitaler Portraitindex 83
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 82
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 75
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 69
- Germania Sacra Personendatenbank 68
- Personen in Bavarikon 63
gestorben 685 oder 690 , fränkischer Missionsbischof in Regensburg; Bischof von Poitiers; Heiliger
wahrscheinlich 1193 – 1280, Dominikaner; Bischof von Regensburg; Heiliger; Philosoph; Theologe; Naturforscher; Universalgelehrter
1751 – 1832, Bischof von Regensburg
1593 – 1661, Kardinal; Bischof von Osnabrück, Minden, Verden und Regensburg
1700 – 1761, Erzbischof und Kurfürst von Köln; Herzog von Bayern; Hoch- und Deutschmeister; Fürstbeschof von Hildesheim, Regensburg, Münster; Paderborn und Osnabrück
1744 – 1817, Fürstprimas; Kurfürst und Erzbischof von Mainz; Erzbischof von Regensburg; Großherzog von Frankfurt
1761 – 1838, Botaniker; Paläobotaniker; Geologe; Naturforscher; Dompropst in Regensburg; Mitgründer und Präsident des Vaterländischen Museums in Böhmen; Unternehmer
1309 – 1374, Domherr in Regensburg; Naturforscher; Publizist; Schriftsteller
1738 – 1819, Benediktiner; Naturforscher; Meteorologe; Physiker; Fürstabt von St. Emmeram in Regensburg
Anfang 11. Jahrhundert – 1060, Bischof von Regensburg