1744 – 1803, evangelischer Theologe; Dichter; Philosoph; Kunst- und Literaturtheoretiker

1720 – 1779, Philosoph; Kunsttheoretiker; Ästhetiker; Mathematiker; Pädagoge; Professor der Mathematik und Philosophie am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin

1875 – 1949, katholischer Theologe; Erforscher der mittelalterlichen Philosophie und Theologie

1883 – 1954, jüdischer Theologe und Philosoph

1866 – 1950, Dominikaner; katholischer Philosoph und Theologe

1789 – 1876, Theologe; Professor für systematische Theologie in Kiel und Berlin

1789 – 1858, evangelischer Theologe; Professor in Leipzig und Erlangen; Domherr in Meißen

1743 – 1814, evangelischer Theologe; Orientalist; Professor in Helmstedt und Halle; Herausgeber hebräischer Handschriften des AT

1641 – 1709, reformierter Theologe; Professor der Eloquenz, klassischen Philologie und Theologie in Herborn, Heidelberg, Marburg

1690 – 1728, Philosoph; Professor der Philosophie und Poetik in Helmstedt; Professor der Geschichte; Polyhistor

Selektion