- Kalliope-Verbund 43
- Institut für Zeitgeschichte – München 40
- Bayerische Staatsbibliothek 35
- Deutsches Literaturarchiv 23
- Historische Kommission München 14
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 3
- Foto Marburg 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- Kalliope-Verbund 43
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 40
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 34
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 23
- NDB/ADB/Index 12
- Katalog der MGH-Bibliothek 6
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 3
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
1802 – 1872, Philosoph; Philologe; Professor für praktische Philosophie und Pädagogik in Berlin
1774 – 1841, evangelischer Theologe; Schulmann; Professor für praktische Theologie und Pädagogik in Tübingen; Dekan
1803 – 1861, Historiker; Pädagoge; Professor der Geschichte und Pädagogik in Bonn
1761 – 1826, katholischer Theologe; Lehrer für Mathematik, Geschichte und Religion; pädagogischer und philosophischer Schriftsteller; Schulreformer; Professor der praktischen Philosophie und Pädagogik am Lyceum in München; Direktor des Wilhelmsgymnasiums in München
1860 – 1923, Geheimer Oberschulrat der Provinz Westfalen; Professor der Pädagogik an der Universität Münster
1852 – 1915, Naturwissenschaftler, verdient um d. Pädagogik d. biolog. Unterrichts
1808 – 1881, Mitglied d. 1. österr. Reichstages; Professor der kath. Theologie und Pädagogik
1903 – 1991, Philosoph; Professor der Philosophie und Pädagogik in Gießen, Kiel, Mainz und Tübingen
1830 – 1910, Pädagoge; Gymnasialprofessor in Köln; Professor der Pädagogik und Geschichte in Bonn
1864 – 1929, Professor der Pädagogik in Köln