- Ordensgründerin 15
- Generaloberin 2
- Ordensfrau 2
- Selige 2
- Heilige 1
- Ordensgründerin 1
- die sich bis in die Mitte des 17. Jh. zurückverfolgen lässt und der u.a. der Philosoph Alexander Pfänder sowie die Ordensgründerin Anna Theresia Pfänder angehörten 1
- seit 1781 in Iserlohn ansässig 1
- Afrika-Missionarin 1
- Aus dem Oberbergischen Kreis stammende Familie 1
- Historische Kommission München 15
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 7
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Foto Marburg 3
- Kalliope-Verbund 3
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- NDB/ADB/Index 15
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 8
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 8
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 7
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Kalliope-Verbund 3
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
1797 – 1879, Gründerin und erste Generaloberin der Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau; Selige
1825 – 1888, Ordensfrau
1817 – 1881, Ordensgründerin
1814 – 1867, Begründerin der Niederbronner Schwesternschaft
1815 – 1894, Ordensstifterin
1826 – 1906, Ordensstifterin der Franziskanerinnen der allerseligsten Jungfrau Maria von den Engeln in Waldbreitbach
1820 – 1898, Ordenstifterin der Dernbacher Schwestern
1883 – 1933, Sozialpolitikerin
1892 – 1970, Bundesführerin der Tatgemeinschaft Christlicher Pfadfinderinnen; Ordensgründerin
1844 – 1911, Ordensgründerin; Gründ. d. "Schwestern d. Schmerzhaften Mutter"