- Jurist 5
- Oberschlesien 2
- Oberschlesien (Wirkungsort) 2
- Beamter 2
- Unternehmer 2
- war Reichstagsabgeordneter der NSDAP 2
- des Außenministeriums und Mussolinis 1
- 1920-1922 Mitglied der Interalliierten Militärkommission in Oberschlesien 1
- 1923-1924 Redakteur der Zeitschrift "Cultura" 1
- 1924-1935 Präsident der "Italienischen Handelskammer in Deutschland" 1
- Historische Kommission München 22
- Kalliope-Verbund 12
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Bundesarchiv 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- NDB/ADB/Index 17
- Kalliope-Verbund 12
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 7
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
1881 – 1950, Oberpräsident von Oberschlesien
1876 – 1930, Landeshauptmann von Oberschlesien
geboren 1. Hälfte 16. Jahrhundert , Begründer des Galmeibergbaus in Oberschlesien
1792 – 1862, Nationalökonom; Direktor der königlichen landwirtschaftlichen Akademie in Proskau in Oberschlesien
1817 – 1866, Förderer der Landwirtschaft in Oberschlesien
1867 – 1935, Reichsgrat f. Oberschlesien
1802 – 1871, Jurist; kgl. Regierungspräsident von Oberschlesien
1775 – 1833, preußischer Bergbeamter; Oberbergmeister von Oberschlesien; Berghauptmann von Schlesien
1865 – 1929, Politiker; Präsident des Deutschen Volksbunds für Polnisch Oberschlesien
1862 – 1939, Generalleutnant; oberkommandierender des deutschen Selbstschutzes in Oberschlesien; SS.Oberführer