1540 – 1599, Diplomat; Heerführer; Politiker; französischer Rat; Comte de Nanteuil et de Schomberg

um 1525 – 1568, Graf von Arenberg; Statthalter der Niederlande; Baron de Brabançon

1208 - 1276, Graf von Barcelona; König von Aragón; Valencia und von Mallorca (1229-76) * Sohn von Pere / Pedro el Católico und María de Montpellier

1888 - 1978, Beruf: Ambassadeur de France

Kollektives Pseudonym (Autorenkollektiv) einer Gruppe zumeist französischer Mathematiker; die seit 1934 an einem Lehrbuch der Mathematik; den Éléments de mathématique; arbeitet; mit ständig wechselnden Mitgliedern

1807 – 1892, Naturforscher; Reisender; Leiter des Museo Argentino de Ciencias Naturales in Buenos Aires

1779 – 1843, Anatom; Chirurg; Professor in Wittenberg; Mitglied der Académie de Médecine Paris; Hofrat

1704 – 1774, Chevalier de Saxe; sächsischer Feldmarschall

1771 – 1839, französischer Minister; Diplomat; Duc de Blacas; österreichischer Fürst

1868 – 1943, Historiker, Rio de Janeiro

Selektion