- Foto Marburg 1464
- Kalliope-Verbund 477
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 419
- Bayerische Staatsbibliothek 301
- Institut für Zeitgeschichte – München 93
- Historische Kommission München 73
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 34
- Deutsches Literaturarchiv 23
- Klassik Stiftung Weimar 22
- Bundesarchiv 17
- Manuscripta Mediaevalia 1309
- Katalog der MGH-Bibliothek 795
- Kalliope-Verbund 477
- Regesta Imperii 394
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 279
- Digitaler Portraitindex 166
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 131
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 93
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 87
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren) 59
1540 – 1599, Diplomat; Heerführer; Politiker; französischer Rat; Comte de Nanteuil et de Schomberg
um 1525 – 1568, Graf von Arenberg; Statthalter der Niederlande; Baron de Brabançon
1208 - 1276, Graf von Barcelona; König von Aragón; Valencia und von Mallorca (1229-76) * Sohn von Pere / Pedro el Católico und María de Montpellier
1888 - 1978, Beruf: Ambassadeur de France
1807 – 1892, Naturforscher; Reisender; Leiter des Museo Argentino de Ciencias Naturales in Buenos Aires
1779 – 1843, Anatom; Chirurg; Professor in Wittenberg; Mitglied der Académie de Médecine Paris; Hofrat
1704 – 1774, Chevalier de Saxe; sächsischer Feldmarschall
1771 – 1839, französischer Minister; Diplomat; Duc de Blacas; österreichischer Fürst
1868 – 1943, Historiker, Rio de Janeiro