- Historische Kommission München 59
- Kalliope-Verbund 23
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 18
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 13
- Foto Marburg 13
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- NDB/ADB/Index 58
- Kalliope-Verbund 23
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 13
- Kaiser und Höfe (KH) 13
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 11
- Digitaler Portraitindex 10
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 9
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 8
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 7
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 7
1232 – 1278, König von Böhmen; Markgraf von Mähren
1318 – 1369, Gräfin von Tirol; Markgräfin von Mähren; Herzogin von Kärnten und Bayern
1354 – 1411, Markgraf von Mähren und Brandenburg; gewählter römisch-deutscher König
um 1355 – 1405, Markgraf von Mähren
erwähnt 1529, gestorben 1536, österreichischer Täuferführer; Organisator der Täufergemeinschaften in Mähren
erwähnt 12. – 20. Jahrhundert , Adelsfamilie in Tirol, Böhmen und Mähren
1390 – 1451, Markgräfin von Mähren; Herzogin von Luxemburg
1322 – 1375, Markgraf von Mähren; Graf von Tirol; König von Böhmen
erwähnt 1473, gestorben nach 1485 , Hauptmann in Mähren; Rat Herzog Albrechts VI. und König Georg Podiebrads
1679 – 1746, Landeshauptmann in Mähren