- Historische Kommission München 90
- Kalliope-Verbund 84
- Landesarchiv Baden-Württemberg 44
- Institut für Zeitgeschichte – München 21
- Bayerische Staatsbibliothek 16
- Deutsches Literaturarchiv 14
- Foto Marburg 13
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 11
- Bundesarchiv 10
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- NDB/ADB/Index 89
- Kalliope-Verbund 84
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 44
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 21
- Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert 18
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 14
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 12
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 12
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 12
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 11
1773 – 1869, Erzbischof von Freiburg (Breisgau)
gestorben 917, Pfalzgraf; alemannischer Graf; Kammerbote; Graf im Elsaß und Breisgau
1773 – 1842, Erzbischof von Freiburg im Breisgau
1864 – 1943, Nationalökonom; Professor in Freiburg im Breisgau
1862 – 1944, Jurist; Professor in Freiburg im Breisgau und Leipzig
1873 – 1924, Zoologe; Professor der Zoologie in München, Freiburg (Breisgau) und Breslau; Geheimrat
1872 – 1948, Erzbischof von Freiburg im Breisgau
1889 – 1976, Philosoph; Professor in Freiburg im Breisgau
1848 – 1923, Anatom; Zoologe; Professor für Anatomie in Freiburg (Breisgau)
1841 – 1917, Jurist; Kirchenrechtler; Professor in Freiburg im Breisgau, Straßburg und Leipzig