- Kalliope-Verbund 2200
- Historische Kommission München 1816
- Institut für Zeitgeschichte – München 846
- Deutsches Literaturarchiv 753
- Bayerische Staatsbibliothek 689
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 545
- Bundesarchiv 532
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 530
- Foto Marburg 468
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 390
- Kalliope-Verbund 2200
- NDB/ADB/Index 1725
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1013
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 996
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 845
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 753
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 674
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 545
- Westfälische Geschichte 530
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 509
1749 – 1832, Dichter; weimarischer Staatsmann; Naturforscher; Jurist; Zeichner; Theaterleiter
1811 – 1878, Schriftsteller, Zeitschriftenredakteur, Dramaturg, Mitgründer der Schillerstiftung

wohl 1122 – 1190, Kaiser; Herzog von Schwaben
1712 – 1786, König von Preußen/seit 1772; König in Preußen/bis 1772
1646 – 1716, Polyhistor; Philosoph; Mathematiker; Bibliothekar; Diplomat; Publizist; Reichshofrat
1779 – 1861, Rechtshistoriker
1730 – 1788, Philosoph; philosophisch-theologischer Autor
747 oder 742 – 814, fränkischer König; römischer Kaiser
1752 – 1821, Oberstzunftmeister; Geschichtsschreiber; Präsident des Helvetischen Senats und des Direktoriums; Schweizer Staatsmann; Ratsschreiber in Basel
1788 – 1866, Dichter; Orientalist