- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 26
- Historische Kommission München 26
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 17
- Foto Marburg 14
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Kalliope-Verbund 5
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 26
- NDB/ADB/Index 26
- Regesta Imperii 26
- Germania Sacra Personendatenbank 17
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 17
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 15
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 15
- Katalog der MGH-Bibliothek 11
- Manuscripta Mediaevalia 11
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 11
747 oder 742 – 814, fränkischer König; römischer Kaiser
um 880 – 927 oder 928 , fränkischer König und Kaiser; König von Burgund
um 730 oder 735 – 804, Gelehrter; katholischer Theologe; Abt von St. Martin in Tours
erwähnt 928 oder 913 , gestorben wahrscheinlich 968 oder 969 , Königin der Westfranken; Herzogin von Lothringen
um 890 – 939, Herzog von Lothringen
vermutlich um 850 – 913, Erzbischof von Mainz; Abt von Reichenau und Ellwangen
vor 863 – nach 895 , elsässischer Herzog; Thronprätendent in Lothringen
erwähnt 937, gestorben 954, Erzbischof von Mainz
erwähnt um 906 , gestorben 938 oder 939 , Herzog der Franken
erwähnt 864, gestorben 917, Bischof von Utrecht