Dates of Life
1488 – 1538
Occupation
lauenburgischer Kanzler
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 136043445 | OGND | VIAF: 80454386
Alternate Names
  • Gecus, Johannes
  • Göchhusen, Johannes von
  • Göchhuß, Johannes von
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Göchhausen, Johannes von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136043445.html [02.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Göchhusen: Johannes v. G. (Gochhusen, Göchhuß, Gökhusen, Gekuß), 1538, geb. in Erfurt, seit 1520 Kanzler des Herzogs Magnus I. von Lauenburg, gelehrt, tüchtig, dem Lutherthum ergeben, in die hanseatischen Verhältnisse eingeweiht, dem vorzugsweise die friedliche Haltung des unruhigen Herzogs gegenüber Lübeck und Hamburg zu danken sein wird. In den Hadelschen Verhältnissen ist er seit 1521 thätig, 1526 ordnete er die Kirchenverhältnisse des seit 1525 an Magnus vom Erzbischof Christoph zurückgegebenen Ländchens durch eine lutherische, gerühmte Kirchenordnung nach einer durch den Lüneburger Prediger Andreas Garding gehaltenen Visitation. Aus Mißverständniß ist er daher später als „Johannes Gekuß“ oder „Mag. Johann Geckhusen“ selbst für einen Prediger gehalten. Erster lutherischer Pastor in Otterndorf seit 1526 war Johann v. Daventer, am 1. Oct. 1565 an der Pest. In Lauenburg konnte G. wegen der Verhältnisse des Bisthums Ratzeburg die Reformation nicht völlig durchführen; den Bischof (Georg v. Blumenthal seit 1524) versuchte G. zum lauenburgischen Landstand, durch Auferlegung der Fräuleinsteuer auf das Stift 1525, bei der Vermählung von Magnus' Tochter Dorothea mit dem späteren König Christian III. vergeblich herabzudrücken, denn 1532 mußte er selber die vom Herzog mit Beschlag belegten Stiftsgüter zurückliefern. Seine Stellung zu Magnus störte selbst nicht ein Proceß beim Reichskammergericht wegen eines ihm selber entzogenen Gutes. Durch die Heirath der Prinzessin Katharina mit König Gustav I. von Schweden, 24. September 1531, trat er zu diesem in nähere Beziehung, welcher ihn 1537 zu den Verhandlungen mit Lübeck in Kopenhagen zuzog und ihn später auch als Rath, wol wesentlich in hansischen Verhältnissen verwandte. In Schweden wurde er vom König sehr gefeiert, er starb in Ratzeburg. Ein Sohn, Wilhelm, wurde unter dem Erzbischof von Bremen, Heinrich, dem Großsohne des Magnus, Amtmann der Börde Lamstedt 1570 (bis 1614). Vom Kanzler stammen die Freiherrn v. G.

    • Literature

      v. Kobbe, Gesch. und Landesbeschr. d. Herz. Lauenburg II. S. 228 und sonst; z. Th. nach Lenz in Braunschw. Gel. Anz. 1752, St. 52. Spangenberg, N. Vaterl. Archiv 1823. I. S. 395, 1831. S. 107. Vaterl. Arch. des hist. Vereins für Niedersachsen 1840, S. 38. Wegen Daventer. v. Westphalen, Mon. ined. III. S. 1135. Allg. D. Biogr. VIII, 371.

  • Author

    Krause.
  • Citation

    Krause, "Göchhausen, Johannes von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 305-306 unter Göchhusen [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136043445.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA