Lebensdaten
vor 1700 – nach 1743
Geburtsort
Sachsen
Beruf/Funktion
Schauspieler ; Theaterdirektor
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 13590434X | OGND | VIAF: 80341267
Namensvarianten
  • Beck, Johann Ferdinand
  • Beck, I. F.

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Beck, Johann Ferdinand, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13590434X.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    T Hauptdarstellerin seiner Truppe.

  • Biographie

    B., wie mancher seiner Genossen gleichzeitig Zahnarzt, trat 1715 als Prinzipal der „Hochteutschen Sächsischen Comoedianten“ in Köln auf. Ausgedehnte Wanderfahrten führten ihn durch Deutschland, in die Schweiz und die Niederlande. Seit dem 17.9.1731 konnte er seine Truppe, die aus etwa 13-17 Personen bestand, „Hoch-Fürstliche Waldeckische privilegirte Hochteutsche Sächsische Hof-Comoedianten“ nennen. In Mainz, wo er nach 1743 zuletzt nachzuweisen ist, errichtete B. ein eigenes hölzernes Bühnenhaus. Zugleich mit den schauspielerischen Darbietungen zeigte er Marionettenspiele, Schattenspiele und den Bühnenapparat zur Geltung bringende sog. „Maschines“. B. verbreitete den in Wien von Joseph Anton Stranitzky entwickelten Typ des Hans Wurst in ganz Deutschland.

  • Literatur

    ADB II;
    J. Schwietering, J. F. B. in Hamburg, in: Ztschr. d. Ver. f. Hamburg. Gesch. 21, 1916, S. 155-67 (P);
    M. Jacob, Kölner Theater im XVIII. Jh. bis z. Ende d. reichsstädt. Zeit (1700–1794), S. 15, 16, 18, 19 u. ö., in: Die Schaubühne 21, 1938 (P);
    M. Fehr, Die wandernden Theatertruppen in d. Schweiz, S. 80-82 u. ö„ in: 18. Jb. 1948 d. Schweizer. Ges. f. Theaterkultur, 1949 (P);
    Kosch, Theater-Lex. 1951 ff.

  • Porträts

    Kupf. v. Ch. F. Fritzsch filius, 1735/36 (German. Mus. Nürnberg), Abb. b. J. Schwietering, M. Jacob u. M. Fehr (s. L).

  • Autor/in

    Eckehard Catholy
  • Zitierweise

    Catholy, Eckehard, "Beck, Johann Ferdinand" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 702-703 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13590434X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Beck: Johann Ferdinand B., Chef einer Komödiantenbande im Anfang des 18. Jahrhunderts, welche den Titel „hochfürstlich Waldecksche privilegirte hochdeutsche Hofkomödianten-Gesellschaft“ führte. In jener Zwischenperiode, welche das Ende Magister Walther's und den Beginn der Neuberin scheidet, spielt B. eine typische Rolle, welche doch theilweise wieder eine gewisse Eigenart bewahrt. Das deutsche Schauspielwesen, versunken in Gemeinheit und wüste Brutalität, hatte noch zum Ueberfluß auch die nationale Farbe verloren, der alte echtdeutsche Hanswurst war fast überall dem welschen Harlekin und den Possencharakteren der italienischen Volkskomödie gewichen. B. war um nichts feiner und edler als die Genossen — ließ er sich doch 1703 durch einen Kupferstich verherrlichen, der ihn als „Hanswurst und Zahnbrecher“ darstellte —, aber er bewahrte den alten rohen Hanswurst-Charakter in Gestalt, Wesen und Namen, so daß die Theatergeschichte ihm wenigstens den negativen Ruhm gönnen muß, daß er mit Sitte und Anstand nicht auch das Vaterland geopfert habe. Noch im Jahre 1736 kündigte er in Hamburg die große Haupt- und Staats-Action an: „Das große Ungeheuer der Welt, oder Leben und Tod des ehemals gewesenen kaiserlichen Generals Wallenstein, Herzog von Friedland, mit Hanswurst“. — Näheres über sein Leben und Sterben ist nicht bekannt.

  • Autor/in

    Förster.
  • Zitierweise

    Förster, "Beck, Johann Ferdinand" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 215 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13590434X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA