Lebensdaten
erwähnt 1655, gestorben Mitte 17. Jahrhundert
Geburtsort
Straßburg
Sterbeort
Heidelberg
Beruf/Funktion
Übersetzer ; Schriftsteller
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 128530030 | OGND | VIAF: 203385278
Namensvarianten
  • Clauß von Straßburg, Isaak
  • Clauß, Isaak
  • Clauß von Straßburg, Isaak
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Clauß, Isaak, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd128530030.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Clauß: Isaak C. von Straßburg, übersetzte in Prosa als „Teutscher Schau-Bühne Erster Theyl“ (Straßburg 1655) Corneille's „Cid“ (1636) in der ältesten Gestalt, „La suite et le mariage du Cid“ von Chevreau (1637: „Der Chimena Trauerjahr“ nennt es C.) und „L'ombre du Comte de Gormas et la mort du Cid“ von Chillac (1639). Ueber beide letztere vgl. Parfait, Hist. du théâtre Franç. 5. 364. Mit der Zusammenfassung dieser drei an Werth sehr ungleichen Stücke kommt der Uebersetzer dem deutschen Geschmack entgegen, der im Drama möglichst historische Folge und den Abschluß eines ganzen Schicksals verlangte. Der erste Theil, d. h. Corneille's „Cid“, war in dieser Uebersetzung zu Straßburg „auf offener Schaubühne“ dargestellt worden. Es ist die erste Uebersetzung und die erste deutsche Aufführung eines Corneille’schen Stückes, von der wir wissen. Moscherosch lobt sie, zu weiteren Versuchen ermunternd, in sehr teutonischen Versen vom 18. December 1654. Wir schließen uns eher der Meinung des Uebersetzers selbst an, der sein Buch u. a. mit folgenden Alexandrinern anredet: „Der Inhalt ist zwar schön, die Uebersetzung schlecht, Von meiner Zung ist nie kein Honigseim geflossen.“

    • Literatur

      Vgl. Gottsched, Nöth. Vorrath. 1, 208.

  • Autor/in

    Scherer.
  • Zitierweise

    Scherer, Wilhelm, "Clauß, Isaak" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 297 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128530030.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA