Lebensdaten
1796 – 1871
Geburtsort
Mingolsheim bei Bruchsal
Sterbeort
Karlsruhe
Beruf/Funktion
Archivar ; Historiker ; Direktor des Badischen Generallandesarchivs
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118861476 | OGND | VIAF: 27147417
Namensvarianten
  • Mone, Franz Josef
  • Mone, Franz Joseph
  • Mone, F.
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Mone, Franz Josef, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118861476.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann Josef Moonen (auch: Mohne, Monee) (1765–1840), Kaufm., bis 1803 bischöfl.-speyer. Vogt, dann bad. Vogt u. Schultheiß in M., S d. Rudolph Mohne (um 1729–89), Kaufm. in M., u. d. Eva Katharina Knopf (um 1740–90);
    M Anna Maria (1774–1835), T d. Johannes Heilig in Wiesental b. Bruchsal u. d. Anna Maria Hallmeyer;
    Ubstadt b. Bruchsal 1820 Sophie, T d. Anton Warnkönig (1754–1828), bischöfl.-speyer. Domänenverwalter in Bruchsal, u. d. Maria Anna Bellosa (1754–1831) aus Bruchsal; Schwager Leopold August Warnkönig (1794–1866), Jurist (s. ADB 41);
    7 K, u. a. Fridegar (1829–1900), Prof. in K. (s. W, L), Friedrich, nach Beteiligung am bad. Aufstand 1849 in d. USA geflohen.

  • Biographie

    Die Laufbahn M.s, der 1814 sein Studium in Heidelberg aufnahm, führte schnell zu hohen akademischen Würden. Mit 21 Jahren erhielt er die venia legendi, zwei Jahre später eine Professur für Geschichte, 1825 auch die Leitung der Heidelberger Universitätsbibliothek. Durch zahlreiche Arbeiten zur altdeutschen Sprache und Literatur, so eine Einleitung zum Nibelungenlied, hatte er sich früh einen Namen gemacht und diesen durch eine zweibändige „Geschichte des Heidenthumes im nördlichen Europa“ gefestigt. M. hat diese der germanischen Mythologie, der deutschen Heldensage, der Volksliteratur und den altdeutschen Schauspielen geltenden Forschungen später als unermüdlicher Sammler und Editor weitergeführt. Zusammen mit Hans v. Aufseß gab er den „Anzeiger für Kunde des deutschen Mittelalters“ heraus. Seine Vielseitigkeit zeigen seine Studien zu den lat. und griech. Meßtexten, und schließlich sein dreibändiges Werk über „Lateinische Hymnen“ (1855-57, Neudr. 1964). In eine ganz andere Richtung führten seine kelt. Forschungen, womit M. freilich einem Modetrend huldigte und vorschnelle Ergebnisse herausbrachte. Inzwischen hatte ein Ruf M. an die Univ. Löwen (1827) geführt, von wo er nach der Revolution von 1830 nach Heidelberg zurückkehrte. Dort lebte er als Privatgelehrter, leitete für einige Jahre die Redaktion der ultramontanen „Karlsruher Zeitung“, um schließlich 1835 zum Geh. Archivar und Direktor des Badischen Generallandesarchivs in Karlsruhe ernannt zu werden. Dies blieb er bis zu seiner Pensionierung 1868.

    M. zeichnete auch in seiner Karlsruher Zeit eine außerordentliche Produktivität aus. Zu den bereits genannten Themen kamen nun solche der bad. Geschichte und die Edition ihrer mittelalterlichen Quellen hinzu. Die 21 Jahrgänge der „Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins“, zunächst „Mones Zeitschrift“, hat er zusammen mit seinen Mitarbeitern aus der Fülle der in „seinem“ Archiv verwahrten urkundlichen Quellen gespeist, und die „Quellensammlung der bad. Landesgeschichte“ erschloß chronikalische Quellen des Mittelalters in Text und Kommentar. Wie viele seiner Zeitgenossen, die wie er den Zielen der Monumenta Germaniae Historica nahestanden und ihre Arbeit im Sinne der Sammlung von Material zur „vaterländischen Geschichte“ betrieben, konnte er aus dem Vollen schöpfen. Was M. aufgriff, erschloß Neuland und ließ den Gedanken einer kontrollierten und strengen Editionstechnik zunächst zurücktreten. Die massive Kritik, die vor allem nach seinem Rücktritt laut wurde, kam aus dem Kreis jüngerer, methodisch glänzend geschulter Wissenschaftler und Archivare, die M. Unordnung und Konzeptionslosigkeit vorwarfen und auch seine Arbeit im Badischen Generallandesarchiv kritisierten, da er seine Archivbestände nicht geordnet und gesichert, sondern sie als Rohmaterial für seine Publikationen angesehen habe.

    Freilich hat M. seine Kritiker auch provoziert. Schon früh hatte er im Sinne des Ultramontanismus in kirchenpolitische Fragen eingegriffen und galt als scharfer publizistischer Verfechter eines harten Kurses im Kampf zwischen Kirche und Staat, was ihm im liberalen Baden der nachrevolutionären Ära viele Gegner einbrachte und ihn in Karlsruhe mehr und mehr isolierte. So personalisierte sich die Polemik, auch als sein Sohn Fridegar nach dem Tode des Vaters versuchte, die z. T. zu Recht erhobenen Vorwürfe zu entkräften, M. habe sich Archivmaterial angeeignet; dies entsprach aber durchaus der archivarischen Praxis in der ersten Hälfte des 19. Jh. Feststeht, daß M. ein starker Geschäftssinn eigen war, der ihn als Aktionär und Mitbetreiber der Zuckerfabrik in Waghäusel auch unternehmerisch tätig werden ließ.

  • Werke

    u. a. Gesch. d. Heidenthumes im nördl. Europa, 2 Bde., 1822-23;
    Reinardus Vulpes, 1832;
    Quellenslg. d. bad. Gesch., 4 Bde., 1845-1868;
    Urgesch. d. bad. Landes, 2 Bde., 1845;
    Schauspiele d. MA, 2 Bde., 1846, Neudr. 1970;
    Die gall. Sprache u. ihre Brauchbarkeit f. d. Gesch., 1851. – Hrsg.: Bad. Archiv, 2 Bde., 1826-28;
    ZGORh 1-21, 1850-68. – Nachlaß (auch v. Fridegar): Gen.landesarchiv Karlsruhe, hektographiertes Rep. M. Salabova, 1979, sowie ebd., Slg. M. Rosenberg;
    weitere Nachlaßteile im German. Nat.mus., Nürnberg (Hardenbergsche Fragmente) u. Univ.bibl. Heidelberg (Hs. Heid 1317–21).

  • Literatur

    ADB 22;
    F. v. Weech, in: Bad. Biogrr. II, 1875, S. 88 f.;
    E. Avari (Ps. f. E. Weber), Fam.-Chronik, 1895;
    A. Schnütgen, Der kirchl.-pol. Kreis um F. J. M., in: Freiburger Diözesan-Archiv NF 22, 1921, S. 68-122, 26, 1925, S. 1-66, 27, 1926, S. 153-226;
    G. Haselier, F. J. M., Zur 100. Wiederkehr seines Todestages, in: Btrr. z. Landeskde., Beil. z. Staatsanzeiger Baden-Württemberg, Juni 1971, S. 9-14;
    Drüll, Heidelberger Gel.lex., S. 183 f.;
    W. Messmer, Archivdir. F. M. u. seine Zeit, 1989;
    W. Leesch, Die dt. Archivare 1500-1945, II, 1992, S. 413;
    Polem. Lit.:
    < Fridegar Mone>, F. J. M., sein Leben, Wirken u. seine Schrr., 1871;
    K. H. Frhr. Roth v. Schreckenstein, Das Gen.-landesarchiv in Karlsruhe unter d. Leitung d. verstorbenen Archivdir. Herrn F. J. M., Offener Brief, 1871;
    Fr Mone, F. J. M. u. seine Ankläger, 1872;
    zahlr. weitere Zeitungsart. hierzu in d. Bibl. d. Gen.landesarchivs.

  • Porträts

    Pastell v. M. Ellenrieder, 1835 (Gen.landesarchiv Karlsruhe;
    dort auch Phot.).

  • Autor/in

    Hansmartin Schwarzmaier
  • Zitierweise

    Schwarzmaier, Hansmartin, "Mone, Franz Josef" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 32-33 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118861476.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Mone: Franz Josef M., Director des großherzogl. badischen General-Landesarchives, geb. zu Mingolsheim bei Bruchsal am 12. Mai 1796, in Karlsruhe am 12. März 1871. Am Gymnasium zu Bruchsal vorgebildet, bezog M. 1814 die Universität Heidelberg, in deren Lehrkörper er schon 1817 als Privatdocent der Geschichte eintrat, 1818 wurde er als Secretär an der Universitätsbibliothek angestellt, 1819 zum außerordentlichen, 1822 zum ordentlichen Professor der Geschichte ernannt. Seit dem Jahre 1825 war ihm auch die Leitung der Universitätsbibliothek übertragen. Im Jahre 1827 folgte M. einem Rufe als Professor der Geschichte und Statistik an die Universität Löwen. In Folge der belgischen Revolution verließ er 1831 die Universität wieder und kehrte nach Heidelberg zurück, wo er eine Zeitlang als Privatgelehrter lebte. Durch einflußreiche Freunde dem Großherzog Leopold von Baden empfohlen, wurde er vorübergehend mit der Leitung der officiellen „Karlsruher Zeitung“ betraut, im J. 1835 zum Geheimen Archivar und Director des General-Landesarchivs ernannt. In dieser Stellung war er bis zum Jahre 1868 thätig, in welchem er in den Ruhestand trat. — M. besaß bei großem Fleiße und einer unermüdlichen Arbeitskraft eine weit ausgebreitete, umfassende Gelehrsamkeit, insbesondere auf linguistischitterarischem und geschichtlichem Gebiete. Seine auf die Erforschung der Urzeit zurückgehenden Arbeiten sind in solchem Grade von der Keltomanie beeinflußt, daß sie heutzutage nur noch einen historiographischen Werth besitzen. So seine 1837 erschienenen „Keltischen Forschungen", seine „Untersuchungen über die gallische Sprache“ (1851); auch seine „Urgeschichte des badischen Landes“ (2 Bde. 1845), hat sich von diesen keltischen Liebhabereien nicht frei gehalten. Dagegen hat M. sowol auf dem Gebiete der Litteratur als auf dem der politischen und Culturgeschichte eine ganze Reihe von Arbeiten hinterlassen, welche seinen Namen der Nachwelt überliefern werden. Von diesen litterarhistorischen Publicationen bewegen sich die ersten: „Einleitung in das Nibelungenlied“ (1818) und „Geschichte des Heidenthumes im nördlichen Europa" (2 Bde. 1822—23), ganz in den von Creuzer eröffneten Bahnen. Aus dem Jahre 1821 stammt eine Ausgabe des „Otnit", 1830 erschien der erste (und einzige) Band der „Quellen und Forschungen zur Geschichte der teutschen Litteratur und Sprache", 1836 die „Untersuchungen zur teutschen Heldensage“, 1838 die „Uebersicht der niederländischen Volkslitteratur älterer Zeit“. Inzwischen hatte er, zuerst mit dem Freiherrn Hans von Aufseß gemeinsam, dann allein, eine Reihe von Bänden unter dem Titel „Anzeiger für Kunde des deutschen Mittelalters" herausgegeben und darin auf eine Menge unbekannter Materialien hingewiesen. Von großer Bedeutung für die Geschichte des Schauspiels waren seine Editionen: „Altdeutsche Schauspiele" (1841) und „Schauspiele des Mittelalters" (2 Bde. 1846). Die „Lateinischen und griechischen Messen" (1850) und „Lateinische Hymnen" (3 Bde. 1855—57) brachten wichtige Beiträge zur Kenntniß der Liturgie und kirchlichen Poesie. Speciell der Geschichte seines Heimathlandes widmete er ein 2 Bde. umfassendes „Badisches Archiv“ (1826 bis 1827) und später die im Auftrage der Regierung herausgegebene „Quellensammlung der badischen Geschichte“ (3 Bde. und Bd. 4, Heft 1 1845—1868),|sowie den zweiten Band des „Episcopatus Constantiensis“ von Neugart (1862). Einen viel weiteren Kreis umschrieben seine Arbeiten in der von ihm gegründeten und in Gemeinschaft mit den Archivräthen Dambacher und Dr. Bader von 1850—68 in 21 Bänden herausgegebenen „Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins“. In dieser seither vom badischen General-Landesarchiv weitergeführten Zeitschrift (1885 erscheint der 39. Band, mit dessen Abschluß die Herausgabe an die badische historische Commission übergeht), ist eine außerordentliche Fülle des mannigfaltigsten Materials zur Kenntniß der Vergangenheit des Rheinlandes, vom Ursprung des Stromes bis in die mittelrheinischen Gegenden herab, zusammengebracht. M. insbesondere darf das Verdienst für sich beanspruchen, zu einer Zeit, in welcher die Historiker im Allgemeinen meist nur der politischen und Rechtsentwicklung ihr Augenmerk zuwandten, die Bedeutung des Wirthschaftslebens für die Geschichtschreibung erkannt und zu dessen Kenntniß sehr viele und reiche Beiträge geliefert zu haben. Wenn einerseits seine urkundlichen Editionen ab und zu die Akribie vermissen lassen, die heute als unerläßlich gilt, und andrerseits seine wirthschaftsgeschichtlichen Untersuchungen zu weitschweifig sind und in ihrer Brauchbarkeit durch seine Neigung, aus vereinzelten Daten sofort fertige Ergebnisse zu ziehen, beeinträchtigt werden, so bleibt sein hohes Verdienst auf diesem Gebiete und der Fleiß, mit dem er das seiner Leitung unterstellte Archiv, wie zahlreiche andere Archive durchforschte, durchaus hoher Anerkennung würdig. — M. war nicht nur ein der katholischen Kirche unbedingt ergebener frommer Mann, sondern er griff auch mit seinem persönlichen Einfluß auf hohe Kreise seines Heimathlandes, sowie durch litterarische Thätigkeit in den seit Beginn der 1840 er Jahre neuentbrannten kirchenpolitischen Kampf eifrig ein. Die 1841 ausgegebene Schrift „Die katholischen Zustände in Baden“ und eine 1843 unter dem gleichen Titel nachgefolgte Brochüre, welche auf die gegen die erste gerichtete Antwort des Staatsraths Nebenius replicirte, sind anonym erschienen und erst nach Mone's Tode von ihm nah stehender Seite als seiner Feder entstammend bezeichnet worden. Diese Schriften haben in scharfer und von Leidenschaftlichkeit nicht freier Weise den Kampf zwischen der römischen Kirche und der Regierung in Baden eröffnet. An dessen späteren Stadien hat M. wohl nur als vertrauter Rathgeber der klerikalen Parteiführer Antheil genommen. — Nach seiner Zuruhesetzung lebte M. in vollkommener Zurückgezogenheit, von den Leiden des hohen Alters heimgesucht, bis er am 12. März 1871 starb. Eine Reihe von biographischen und an solche sich anschließenden polemischen Artikeln über M. ist verzeichnet im 25. Bande der „Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins“.

  • Autor/in

    v. Weech.
  • Zitierweise

    Weech, Friedrich von, "Mone, Franz Josef" in: Allgemeine Deutsche Biographie 22 (1885), S. 165-166 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118861476.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA