Dates of Life
1745 – 1823
Place of birth
Füssen (Allgäu)
Place of death
Stuttgart
Occupation
katholischer Theologe ; Benediktiner ; württembergischer Hofprediger ; Oberkirchenrat
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 117295981 | OGND | VIAF: 17996054
Alternate Names
  • Werkmeister, Benedict Maria
  • Werkmeister, Leonhard (Taufname)
  • Werkmeister, Bendedict Maria von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Werkmeister, Bendedict Maria von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117295981.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Balthasar (1706–57), Metzger in F.;
    M Maria Regina Mayr (1710–64);
    Om Johann Paul Mayr, Pfarrer in Schwabbruck (Oberbayern);
    3 ältere B u. a. Johann(es) Michael (* 1736), übernahm d. elterl. Haus u. d. Güter, Benno (* 1744), Bäcker, Hausbes. in Augsburg, 1794 Bürgerdeputierter ebd., 3 ältere Schw u. a. Magdalena (* 1742), wurde v. Johann Paul Mayr (s. o.) erzogen, dann Haushälterin in Schwabbruck, später Kanonissin in Nymphenburg b. München.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Tod der Mutter 1764 trat W. als Novize in das Benediktinerkloster Neresheim ein, legte 1765 die Profeß ab und studierte Theologie und Kirchenrecht. 1767–69 setzte er seine Studien in Benediktbeuern fort. 1769 in Augsburg zum Priester geweiht, war er 1770–72 Novizenmeister und Professor für Philosophie in Neresheim, 1772–74 am Lyzeum in Freising sowie 1774–78 Archivar, Bibliothekar und Sekretär von Abt Benedikt Maria v. Angehrn (1720–87) in Neresheim. 1778–80 wirkte W. erneut als Professor für Philosophie, Mathematik und Physik in Freising, seit 1780 als Leiter der höheren Studien in Neresheim und Mitglied des Illuminatenordens. Seit 1784 fungierte er als Hofprediger Hzg. Carl Eugens von Württemberg (1728–93) in Stuttgart. 1791 trat er aus dem Benediktinerorden aus und wurde Weltpriester. W. führte Elemente der dt. Liturgie in die Stuttgarter Hofkapelle ein und wurde wegen seiner Reformen 1794 vom neuen konservativen Hzg. Ludwig (1731–95) entlassen, nach dessen Tod aber von Hzg. Friedrich (1732–97) wieder angestellt. Seit 1796 war W. Pfarrer in Steinbach (b. Plochingen) und Schulinspektor. 1806 wurde er Mitglied des kath. Geistlichen Rats in Stuttgart, 1812 Kuratel für die Kath. Landesuniv. Ellwangen/ Jagst, 1817 Oberkirchenrat und 1822 Bischofskandidat für die neu errichtete Diözese Rottenburg.

    W.s zahlreiche Publikationen, die z. T. anonym erschienen, zeigen einen überzeugten kath. Aufklärer mit dezidiert staatskirchlicher Ausrichtung. Mit Hilfe des Staats sollte gegen den papalen röm. ein zeitgemäßer liberaler Katholizismus durchgesetzt werden. Umfangreiche Reformen wie Einführung der dt. Sprache in Liturgie und Gesangsbuch, Abschaffung des Zölibats, Einführung von Ehescheidung, Kritik am zurückgebliebenen „nutzlosen“ Mönchtum, Ablehnung des päpstlichen Primats und der Unfehlbarkeit, Warnung vor falschem Mystizismus und problematischen Formen der Volksfrömmigkeit standen auf W.s Agenda. Die von ihm seit 1806 herausgegebene „Jahrschrift für Theologie und Kirchenrecht der Katholiken“, für die er selbst zahlreiche Beiträge verfaßte, kam 1817 auf den „Index der verbotenen Bücher“. Als Mitglied des Kath. Kirchenrats, der Aufsichtsbehörde des ev. Staats über die aus den säkularisierten Gebieten entstandene kath. Landeskirche Württembergs, konnte W. zahlreiche Ideen umsetzen, die der Diözese Rottenburg in ihrer Gründungsphase eine aufgeklärtstaatskirchliche Grundtendenz verliehen.

    Während die Liberalen W. als „gründlichsten Theologen“ seiner Zeit und Wegbereiter des|2. Vatikan. Konzils – v. a. wegen seiner liturgischen Reformen – feierten, galt er für die Ultramontanen als Ketzer, dem man jede Rechtgläubigkeit absprach, ohne allerdings seinen „sittlichen Wandel“ als Priester kritisieren zu können. W. war ein profilierter Vertreter eines aufgeklärten Reformkatholizismus, der für eine Pluriformität von Katholizismen in der einen Kirche stand.

  • Awards

    |württ. Zivilverdienstorden (1808);
    Orden d. württ. Krone (1818).

  • Works

    |u. a. Unmaßgebl. Vorschlag z. Ref. d. niedrigen kath. Klerus;
    nebst Material z. Ref. d. höheren, 1782;
    Ueber d. christl. Toleranz, Ein Buch f. Priester u. Mönche, 1784;
    Gesangbuch nebst angehängtem öffentl. Gebethe z. Gebrauche d. Hzgl. Wirtemberg. kath. Hofkapelle, 2 Bde., 1784 / 86, neue, sehr vermehrte Aufl. 1786, ⁴1797;
    Über d. dt. Meß- u. Abendmahlsanstalten in d. kath. Hofkapelle zu Stuttgart, Ein Sendschreiben zu Belehrung d. Maynzer Journalisten v. geistl. Sachen, 1787;
    Beyträge z. Verbesserung d. kath. Liturgie in Dtld., 1789;
    Ueber d. neuen kath. Katechismus, b. Gelegenheit e. Mainz. Preisaufgabe, 1789;
    Thomas Freykirch, oder freymüthige Unterss. über d. Unfehlbarkeit d. kath. Kirche, 1792;
    Theol. Gutachten über d. Frage: Kann e. in d. höheren Weihungen stehender Geistlicher, z. B. e. Priester, seines geistl. Standes entlassen u. wieder unter d. Laien versetzt werden? (…), 1800;
    Neues Gebetbuch f. aufgeklärte kath. Christen, 1802;
    Journ. f. Kath. Theol., Von e. Ges. kath. Theologen, 3 Hh., 1802 / 03;
    Christl. Cateches, über d. Ehelosigkeit d. Kath. Geistlichkeit, 1803;
    Patriot. Aufforderung an d. kath. Dtld. z. Aufmerksamkeit bey Schließung e. neuen Konkordats mit d. röm. Papste, 1803;
    Vorschlag wie in d. dt. kath. Kirche d. Priesterehe allmähl. eingeführt werden könnte (…), 1803;
    Beweis, daß d. bey d. Protestanten üblichen Ehescheidungen vom Bande, auch n. kath. Grundsätzen gültig sind (…), 1804;
    Entwurf e. guten Dorfschule, 1804;
    Gesangbuch, b. d. Gottesverehrungen d. kath. Kirche zu gebrauchen, 1807, ³1820 bearb. v. B. Pracher;
    Melodien z. neuen Gesangbuch bey d. Gottesverehrungen d. kath. Kirche, 1808;
    Zwey theol. Gutachten, I. Ueber d. Nichtigkeit d. unfreywilligen Kloster-Profession, II. Ueber d. Eyd d. Bischöfe an d. Papst, u. über d. Glaubensbekenntniß, 1808;
    Des Ebf. Fénélon Gespräche über d. Beredsamkeit im allg. u. über d. Kanzelberedsamkeit insbes., Uebersetzt v. J. B. Schaul, Mit e. Vorrede an d. kath. Geistlichen Württ. v. B. M. W., 1809;
    Dt. Ritual f. Kath. Seelsorger, 1811, ²1831;
    Predigten in d. J. 1784 bis 1791, gehalten zu Stuttgart u. Hohenheim, 3 Bde., 1812–15;
    Entwurf e. neuen Vfg. d. dt. kath. Kirche in d. dt. Staatenbunde, 1816;
    Über d. Freyheiten d. gallican. u. dt. Kirche u. über d. päpstl. Breven gegen d. Freyherrn v. Wessenberg, 1817;
    Aufklärung über d. aus d. Dunkel endl. hervortretende Denunciationsschr. d. Herrn GR, Gärtler zu Bruchsal, gegen d. Herrn Coadjutor, Frhr. v. Wessenberg (…), 1818;
    Bemm. über d. neue Baiersche Concordat, verglichen mit d. neuen Französischen, u. d. früheren Baier. v. J. 1807, 1818;
    Über d. Aufhebung d. Cölibats, 1818 (mit J. Salat);
    Die Feinde d. H. v. Wessenberg, aus ihren Schmähschrr. geschildert, 1819;
    Autobiogr.: Meine Biogr., in: J.schr. f. Theol. u. Kirchenrecht d. Katholiken 6, 1830, S. 343–567;
    Bibliogr.: ebd., S. 328–40;
    A. Hagen, Die kirchl. Aufklärung in d. Diözese Rottenburg, 1953, S. 211–15.

  • Literature

    |ADB 42;
    G. A. Sinz, Rede am Grabe d. am 16. Juli 1823 gestorbenen u. am 19. beerdigten B. M. v. W. kgl. kath. Oberkirchen- u. Oberstudienraths Rr. d. kgl. wirtemberg. Kronordens, 1823;
    W. Mercy, Andenken an Herrn B. v. W. etc. v. e. seiner Freunde, 1823;
    J. B. Sägmüller, Die kirchl. Aufklärung am Hofe d. Hzg. Karl Eugen v. Württ. (1744–93), 1906;
    A. Hagen, in: ders., Die kirchl. Aufklärung in d. Diözese Rottenburg, 1953, S. 9–215 (W);
    P. Weißenberger, Die Abtei Neresheim u. ihre Beziehungen z. Normalschulwesen im St. Galler Land zu Ende d. 18. Jh., in: Zs. f. Schweizer. KGesch. 57, 1963, S. 143–302;
    ders., Die Abtei Neresheim u. Württ. um d. Wende d. 18./ 19. Jh., in: Schwäb. Heimat 23, 1972, S. 234–51;
    P. Picard, Zölibatsdiskussion im kath. Dtld. d. Aufklärungszeit, 1975;
    F. X. Bantle, Die Unfehlbarkeit d. Kirche in Aufklärung u. Romantik, 1976, S. 473–526;
    N. Bayrle-Sick, Kath. Aufklärung als staatsbürgerl. Erziehung, Leben u. Werk d. Volkserziehers Karl Aloys Nack OSB v. Neresheim 1751–1828, 1994, S. 37–64;
    N. Wolff, Zwei Studenten d. ehem. Klosters Benediktbeuern als Reformer im kath. Württ., B. M. v. W. (1745–1823) u. Joseph v. Mets (1758–1819), 1998;
    W. Aumer OSB, Die Abtei Neresheim in Gesch. u. Gegenwart, in: Neresheim, Die Härtsfeldstadt, hg. v. G. Dannenmann u. d. Stadt Neresheim, 2000 S. 202–16;
    D. Burkard, Staatskirche, Papstkirche, Bf.kirche, Die Frankfurter Konferenzen u. d. Neuordnung d. Kirche in Dtld. n. d. Säkularisation, 2000 (Reg.);
    K. Maier, Mönch ohne Zukunft, Flucht in die Welt, B. M. (L.) W. (1745–1823), in: Fortschrittsglaube u. Zukunftspessimismus, hg. v. Haus d. Gesch. Baden-Württ. in Verbindung mit d. Landeshauptstadt Stuttgart, 2000 S. 10–24;
    H. Wolf, Röm. Inquisition u. Indexkongregation, Grundlagenforsch. II.: Systemat. Repert. z. Buchzensur 1814–1917, Bd. 1: Indexkongregation, 2005, S. 15;
    M. Brandl, Die dt. kath. Theologen d. Neuzeit, Bd. 2, 1978, S. 261–63;
    Kosch, Lit.-Lex.³ (W, L);
    LThK¹⁻³;
    RE;
    RGG⁴.

  • Portraits

    |Gem. v. L. Simanowitz, n. 1796;
    danach Kupf. v. N. N. Laurens, Berlin, o. J. (StadtA Stuttgart, Inv.-Nr. B731), Abb. in: StadtA Stuttgart, Archivnachrr. 39, 2009, S. 39.

  • Author

    Hubert Wolf
  • Citation

    Wolf, Hubert, "Werkmeister, Bendedict Maria von" in: Neue Deutsche Biographie 27 (2020), S. 809-810 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117295981.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Werkmeister: Benedict Maria Leonhard v. W., katholischer Theolog, geboren zu Füssen im Allgäu am 12. October 1745, zu Stuttgart am 16. Juli 1823. Die Eltern ließen ihn wegen seiner Begabung nach Zurücklegung der Volksschule im Geburtsorte zu Schongau studiren. Im J. 1757 fand er infolge der Verwendung eines Verwandten Aufnahme in der Benedictiner Reichsabtei Neresheim, wo er nach Vollendung der philosophischen Studien im Herbst 1764 in das Noviziat eintrat und am 5. October 1765 das Ordensgelübde ablegte; er erhielt den Klosternamen Benedict Maria. Die theologischen und kirchenrechtlichen Studien machte er zuerst durch zwei Jahre im Ordenshause, in den zwei folgenden in dem Ordensstudium zu Benedictbeuern, worauf er 1769 zum Priester geweiht wurde. Er wurde dann Novizenmeister trotz seiner Jugend. Wie wenig der Ordensstand schon damals seinen Neigungen und Anschauungen entsprach, geht aus seinen eigenen Worten hervor, daß es das einfachste gewesen wäre, seinen Novizen zu sagen: „Gehe fort, der Mönchsstand taugt nicht“, aber nicht das klügste und schicklichste in jener Lage; denn „die jungen Leute würden an dieser Erklärung nur Anstoß genommen, und einen andern Novizenmeister erhalten haben. Ich wäre dann lebenslänglich unter besondere Aufsicht gestellt und von allem weiteren wohlthätigen Einfluß auf meine Umgebung entfernt worden. Ich hätte nichts anderes gewonnen, als daß ich mich für den Staat und die Kirche unbrauchbar gemacht hätte. Es war daher mein Entschluß, in diesem mir anvertrauten Wirkungskreise so viel Licht zu verbreiten, als die Klugheit und die Umstände gestatteten“. Er stand mit dieser Theorie der Heiligung des Mittels durch den Zweck auf demselben Standpunkte, den Franz Berg, welchem wir diese Mittheilung verdanken, selbst einnahm. Er vertrat hierauf zwei Ordensbrüder im Lehramte der Philosophie, wurde von 1772—1774 Lehrer der Philosophie am Lyceum in Freising, von 1774—1777|Bibliothekar, Archivar und Secretär des Fürstabts in Neresheim, von 1778 bis 1780 wieder Lehrer der Philosophie in Freising. Aufs neue ins Ordenshaus zurückgerufen leitete er hier bis 1784 die höheren und niederen Studien als Director, war zugleich Lehrer des Kirchenrechts und Bibliothekar. Sein Leben nahm eine neue Wendung durch den im Mai 1784 angenommenen Ruf des Herzogs Karl Eugen von Württemberg zum Hofprediger in Stuttgart. Bald nach dessen Tode (24. October 1793) verabschiedet zog er sich nach Neresheim zurück, obwol er sich schon im J. 1790 hatte säcularisiren lassen. Als Hofprediger im J. 1795 zurückgerufen nahm er im folgenden Jahre auf Präsentation des Frhrn. v. Palm die Pfarrei Steinbach (OA. Eßlingen) an. Im J. 1807, nachdem die Concordatsverhandlungen sich zerschlagen hatten, ernannte der König Friedrich ihn unter Beibehaltung der Pfarrei zum katholischen geistlichen Rathe. In dieser Stellung hat er namentlich den Hauptantheil an der Abfassung der Schulordnung vom 10. September 1808 gehabt, wofür er mit dem den Personaladel herbeiführenden Civilverdienstorden belohnt wurde, 1818 mit dem neugestifteten Orden der württemb. Krone. Am 10. October 1816 erfolgte seine Ernennung zum Mitgliede der Oberstudiendirection, am 10. December 1817 zum Oberkirchenrath. — W. begann seine schriftstellerische Thätigkeit schon 1773 und setzte sie fort bis 1816. Alle seine Schriften, von denen die meisten anonym erschienen, obwol seine Urheberschaft bald bekannt wurde, dienen dem Zwecke, in der Kirche eine Reform herbeizuführen auf dem Gebiete der Liturgie, der Lehre und der Verfassung. Er vereinigt in sich die verschiedenen Richtungen, in denen die Aufklärung der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in der Litteratur wie in der Gesetzgebung seit Josef II. und auch seitens vieler Bischöfe sich geltend machte. Die Gesinnungsgenossen standen überall mit einander in Verbindung. W. war befreundet mit dem radicalen Felix Anton Blau, dem er einen warmen Nachruf in der Jahresschrift widmete, worin er ihn als „Muster aller katholischen Theologen“ pries „an Freimüthigkeit, Wahrheitsliebe und ruhiger Prüfung verjährter Meinungen“, mit dem Mainzer Professor Anton Josef Dorsch, stand Wessenberg nahe und auch in Verbindung mit Protestanten, unter anderen mit Gottlieb Jakob Planck. Der Standpunkt, welchen er einnahm, war dem in der römisch-katholischen Kirche schnurgerade widerstrebend. Dies zeigt sich am schärfsten in der Schrift „Thomas Freikirch, oder freimüthige Untersuchungen über die Unfehlbarkeit der katholischen Kirche. Von einem kath. Gottesgelehrten“ (Frankf. u. Leipz. [in Wirklichkeit Göttingen] 1791), welche die Unfehlbarkeit der Kirche verwirft. Schon früher hatte er auf diesem Standpunkte stehend in seinen „Beiträgen zur Verbesserung der kath. Liturgie“ (Ulm 1789), die geistliche Gewalt als eine rechtliche geleugnet. In anderen Schriften und Aufsätzen fordert er eine gänzlich moderne Erziehung des Clerus, vertritt die Zulässigkeit der vollen Säcularisirung der Priester, die Lösbarkeit der Ehe nach den Grundsätzen, wie sie bei den Protestanten gelten, deren vom Bande geschiedene Ehen er auch nach katholischen Grundsätzen für gelöst hält, tritt ein für die Aufhebung des Cölibats u. s. w. Niemals war seitens seiner vorgesetzten geistlichen Behörden wegen dieser Ansichten gegen ihn vorgegangen worden. Dies und sein tadelloser Wandel — ihn muß auch Longner, der ihn am schärfsten beurtheilt, anerkennen; er hilft sich mit den Worten: „Das Leben ist oft besser als die Theorie“ —, seine niemals gegen die geistliche Moral verstoßenden Grundsätze machen es erklärlich, daß man ihm in Württemberg eine maßgebende Stellung auf dem kirchlich-politischen Gebiete gab, der dem Staate principiell das Recht zusprach, selbständig die kirchlichen Disciplinarvorschriften zu ändern und festzustellen. Von großem Einflusse wurde sein „Entwurf einer neuen Verfassung der deutschen katholischen Kirche im deutschen Staatenbunde. Gedruckt im deutschen|Vaterlande“ (1816). Dieser räth ab von einer Regelung der katholischen Kirchenverhältnisse durch ein förmliches Concordat mit dem Papste, befürwortet lediglich eine Anerkennung der wesentlichen Rechte des Papstes, wie sie die gallikanisch-josephinische Theorie annahm, verlangt Festsetzung der einzelnen Punkte der Kirchenverfassung durch Staatsgesetz, welches dem Papste zur Annahme vorzulegen sei. Es wurde dieser Entwurf an die Mitglieder der in Frankfurt zur Regelung der katholischen Kirchensachen tagenden Conferenz (1818) vertheilt; er hat wesentlich mitgewirkt auf die „Allgemeinen Grundsätze, nach welchen in deutschen Staaten ein Concordat abzuschließen wäre“, die von W. und Jaumann, Rath des Generalvicariates, ausgearbeitet seitens der württembergischen Regierung vor Eröffnung jener Conferenz den zur Verhandlung aufgeforderten Regierungen zugestellt wurden. Da die landesherrliche Verordnung vom 30. Januar 1830, welche in den Staaten der Oberrheinischen Kirchenprovinz die gesetzliche Grundlage für die Verhältnisse von Staat und Kirche bis in die fünfziger bezw. sechziger Jahre blieb, im ganzen auf dem von W., Wessenberg und Koch vertretenen Standpunkte steht, so ist sein Einfluß ersichtlich sehr bedeutend gewesen. Ebenso hat er einen solchen auf weite Kreise des Clerus geübt, nicht bloß durch seine Schriften, sondern auch durch die von ihm gegründete Zeitschrift „Jahresschrift für Theologie und Kirchenrecht der Katholiken“ (Ulm 1806 bis 1815, 4 Bde.). Wenn auch die Strömung innerhalb der römischen Kirche eine gänzlich andere in Deutschland geworden ist und W. zu denjenigen gehört, auf die sich die Lauge des Hasses und Hohnes in den Schriften der neuesten römisch-katholischen Schriftsteller in reichem Maße ergießt, so bleibt ihm ein Andenken gesichert als einem Manne, welcher im Leben die Grundsätze des Christenthums bethätigte und aus Ueberzeugung und Liebe zum Vaterlande ein Ziel verfolgte, dessen Erreichung nicht gelang, ja mit den vorgeschlagenen Mitteln nicht gelingen konnte.

    • Literature

      Gradmann S. 789 (Schriften bis 1789). — Felder II, 500. —
      Nekrolog (1823) I, 578. —
      Longner, Beitr. z. Gesch. d. oberrhein. Kirchenprovinz, S. 288 ff. —
      Brück, Die rationalistischen Bestrebungen im kathol. Deutschl., S. 21 f. —
      Mejer, Zur Gesch. d. röm.-deutschen Frage I, 255. 262; II, 1. S. 43 f.; II, 2. S. 129. 145. 169. 172. 185. 222. —
      Vieles bei Schwab, Franz Berg, an verschiedenen Orten. — Meine Gesch. III, 277.

  • Author

    v. Schulte.
  • Citation

    Schulte, von, "Werkmeister, Bendedict Maria von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 42 (1897), S. 11-13 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117295981.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA