Dates of Life
wahrscheinlich um 1490 – 1544 oder 1545
Place of death
Stuttgart
Occupation
Komponist
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 103872841 | OGND | VIAF: 61975499
Alternate Names
  • Bratel, Hulderich
  • Bratl, Hulderich
  • Brätl, Hulderich
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Brätel, Ulrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd103872841.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Vielleicht aus Schwaben stammend.

  • Biographical Presentation

    B. war 1515 in Wien, von wo er einen Brief an Vadian schrieb, mit dem er auch später noch korrespondierte. Nach seinen eigenen Angaben in einem Brief von 1535 war er bei vielen Königen, bevor er als Komponist Ulrichs von Württemberg und Ehegerichtssekretarius in Stuttgart angestellt wurde (1535). Seine Wanderjahre sind noch unerforscht; vermutlich war er in Wien Schüler des Komponisten Paul Hofhaimer. 1533-42 datierte Kompositionen stammen aus der Stuttgarter Zeit. B.s Werke zeichnen sich durch ihre Rückwärtsgewandtheit aus. Ausgezeichnetes kontrapunktisches Können paart sich mit etwas spröden Melodiewendungen und Zusammenklängen. In den geistlichen Werken, die noch nicht untersucht sind, aber den Schwerpunkt seines Schaffens bilden, scheint B. weniger handwerksmäßig zu sein als in den weltlichen Liedern. Seine Kompositionen waren zu seiner Zeit in Deutschland weit verbreitet.

  • Works

    9 weltl. dt. Lieder b. Schöffer-Apiarius, Fünfundsechzig teutscher Lieder, Straßburg 1536;
    s. a. MGG.

  • Literature

    ADB III (unter Bratel, Hulderich);
    G. Bossert, Die Hofkantorei unter Hzg. Ulrich, in: Württ. Vjschr. f. Landesgesch. 25, Stuttgart 1916;
    O. zur Nedden, Zur Frühgesch. d. prot. Kirchenmusik, in: Zs. f. Musikwiss. 13, 1930/31;
    H. J. Moser, Gesch. d. dt. Musik, 1929;
    F. Blume, Die ev. Kirchenmusik, 1931;
    H. Albrecht, in: MGG (W).

  • Author

    Hans Albrecht
  • Citation

    Albrecht, Hans, "Brätel, Ulrich" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 507 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103872841.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Bratel: Hulderich B. (Bratl, Brätl), ein um 1540 blühender, seinem Namen nach jedenfalls süddeutscher Contrapunktist. Nach Becker Tonw. finden sich Stücke von ihm in folgenden Sammlungen: in „Psalm, select. 4—5 voc.“ Tom. II, Nürnb., Petreius, 1539; „Concentus 8, 6—4 voc.“, Augsb., Uhlhard, 1545; „Psalm, select. 4—6 voc.“, Tom. I, II, Nürnb., Montanus und Neuber, 1553; „Clem. Stephani, Harm, suaviss.“, Nürnb., Gerlach, 1567;|"Besonder auserlesener Kunstlicher lustiger Gesanng mer dann Hundert Stuck etc.“, Augsb., Kriesstein, 1540. Gerber schreibt ihn Ulrich Brättel und sagt, daß er herzogt, würtembergischer Secretär gewesen sei.

  • Author

    v. Dommer.
  • Citation

    Dommer, Arrey von, "Brätel, Ulrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 260-261 unter Bratel, Hulderich [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103872841.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA