Dates of Life
1789 – 1831
Place of birth
Potsdam
Place of death
im Rio Doce (Brasilien)
Occupation
Botaniker ; Forschungsreisender
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 138180881 | OGND | VIAF: 88234994
Alternate Names
  • Sello, Friedrich (bis 1814)
  • Sellow, Friedrich
  • Sello, Friedrich (bis 1814)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Sellow, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138180881.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus nassau. Fam. in Ebersberg b. Dillenburg, d. ursprüngl. Sell hieß u. sich seit mehreren Generationen Sello nannte; mehrere Mitgll. d. Fam. waren seit Beginn d. 18. Jh. v. a. in P. u. Berlin als Planteure bzw. kgl. Hofgärtner tätig;
    V Carl Sello (1757–96), Hofgärtner in Sanssouci, S d. Johann Samuel|(1724–87), Hofgärtner in P.;
    M Friederike Wilhelmine Albertine, T d. Johann August Lüder, kgl. Hofküchenmeister;
    Ur-Gvv Johann Justus Sello (1690–1768), kam 1698 nach Berlin, Planteur im Tiergarten b. Berlin;
    Ov Johann Wilhelm Sello (1756–1822), Planteur in P.; – ledig;
    Vt Leopold Sello (1785–1874), aus Sanssouci, 1816 Leiter d. Bergamtskommission in Saarbrücken, Geh. Bergrat, 1860–66 Mitgl. d. preuß. Abg.hauses (s. Saarländ. Lb. III; Biogr. Hdb. Preuß. Abg.haus II), Hermann Sello (s. 2), Emil Sello (s. 3); Verwandter Julius Sello (1826–87), Landger.assessor in Saarbrücken u. Kleve, 1869 Landger.rat in Elberfeld, 1870 in Saarbrücken (s. Biogr. Hdb. Preuß. Abg.haus II).

  • Biographical Presentation

    S. besuchte zunächst die Internatsschule der Herrnhuter Brüdergemeine in Kleinwelka bei Bautzen und anschließend das Gymnasium in Potsdam. Bereits in seiner Schulzeit wollte er Naturwissenschaftler und Forschungsreisender werden. Er erlernte den Gärtnerberuf bei seinem Onkel Johann Wilhelm Sello in Sanssouci und wurde dann Gehilfe im Berliner Botanischen Garten. Dessen Direktor Carl Ludwig Willdenow (1765–1812) wurde auf S. aufmerksam und führte ihn in die wiss. Botanik ein. Mit Empfehlung von diesem wandte sich S. 1810 an Alexander v. Humboldt (1769–1859) in Paris. Mit dessen Unterstützung setzte S. seine botan. Studien im Jardin des Plantes und an der Sorbonne fort und erweiterte 1811 in London seine zoolog. und mineralog. Kenntnisse. Humboldt war von S. so angetan, daß er ihn zeitlebens förderte und auch finanziell subventionierte.

    Im Frühjahr 1814 verließ S. London, um auf Anregung des russ. Konsuls Georg Heinrich v. Langsdorff (1774–1852) eine Forschungsreise nach Südamerika zu unternehmen. Seine ersten Aufsammlungen in der Umgebung von Rio de Janeiro waren so erfolgreich, daß er innerhalb eines Jahres seine Verpflichtungen gegenüber den Londoner Botanikern Joseph Banks und John Sims einlösen und fortan für die naturwissenschaftlichen Museen, den Botanischen Garten und die Ethnographische Sammlung in Berlin sammeln konnte. Neben einer Unterstützung durch die brasilian. Regierung wurden seine Reisen seit 1816 vom preuß. Staat finanziert. In den folgenden 17 Jahren bis zu seinem Tod durch einen Bootsunfall am „Cachoeira Escura“ des Rio Doce unternahm S. zahlreiche Expeditionen und reiste, meist nur von Einheimischen begleitet, durch die noch weitgehend unerforschten südl. Regionen Brasiliens und das spätere Uruguay. Für kurze Zeit schloß er sich 1815 einer Expedition Maximilians zu Wied-Neuwied (1782–1867) an; mit dem Diplomaten und späteren Generaldirektor der preuß. Museen, Ignaz Maria v. Olfers (1793–1872), erforschte er von Aug. 1818 bis Ende Mai 1819 die Provinzen Minas Gerais und São Paulo. Obwohl in erster Linie Botaniker, folgte S. dem Beispiel Humboldts und dehnte seine Studien und Aufsammlungen auf andere Gebiete aus. Sein Arbeitsstil zeichnete sich durch die ungewöhnlich sorgfältige Dokumentation seiner Funde aus. Seine botan., zoolog., geolog. und ethnograph. Sammlungen gehören daher zu den wichtigsten frühen Brasilien-Beständen der Berliner Museen.

  • Awards

    korr. Mitgl. d. Horticultural Soc. London (1823);
    zahlr. nach S. benannte Pflanzen, u. a. Pampasgras (Cortaderia selloana) u. Ananasguave (Acca sellowiana);
    Gattung Selloa (Fam. Asteraceae);
    pleistozäne Riesenschildkröte Testudinites sellowi (v. S. in Uruguay ausgegraben);
    botan. Zs.: Sellowia, Anais botânicos do Herbário „Barbosa Rodrigues“;
    Revista sulbrasileira de botânica, Itajaí (Brasilien) (seit 1954);
    brasilian. Bahnstation „Frederico Sellow“ (1961).

  • Primary Sources

    Qu wiss. Nachlaß im Mus. f. Naturkde. d. Humboldt-Univ. Berlin, im Ethnol. Mus. Berlin u. im Nachlaß Wied d. Robert Bosch GmbH Stuttgart; ferner Geh. StA Preuß. Kulturbes. u. Hist. Bild- u. Schriftgutslgg. d. Mus. f. Naturkde. d. Humboldt-Univ. Berlin.

  • Literature

    C. S. Weiss, Über d. südl. Ende d. Gebirgszuges v. Brasilien in d. Prov. S. Pedro do Sul etc., nach d. Slgg. d. F. S., in: Abhh. d. Ak. d. Wiss. Berlin, Physikal. Kl. 1827, 1830, S. 217–93;
    I. Urban, in: Botan. Jb. 17, 1893, S. 177–98;
    W. Herter, Auf d. Spuren d. Naturforscher S. u. Saint-Hilaire, ebd. 74, 1949, S. 119–49;
    E. Stresemann, Der Naturforscher F. S. u. s. Btr. z. Kenntnis Brasiliens, in: Zool. Jb. 77, 1948, S. 401–25;
    S. Hackethal, F. S., Skizzen e. unvollendeten Reise durch Südamerika, in: Fauna Flora Rheinland-Pfalz, Beih. 17, 1995, S. 215–28;
    A. Hermannstädter, Frühe Ethnographie in Brasilien 1815–1831, Die Slg. F. S. u. Ignaz v. Olfers, in: G. Wolff (Hg.), Die Berliner u. Brandenburger Lateinamerikaforsch. in Gesch. u. Gegenwart, 2001, S. 313–28;
    H.-D. Krausch, F. S., ein vergessener Pflanzensammler aus Potsdam, in: Zandera 17, 2002, S. 73–76;
    Lex. Bryologen.

  • Author

    Sabine Hackethal
  • Citation

    Hackethal, Sabine, "Sellow, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 225-226 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138180881.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA