Dates of Life
erwähnt 1228, gestorben 1279
Occupation
Bischof von Freising
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136418287 | OGND | VIAF: 80765060
Alternate Names
  • Konrad II. Wildgraf
  • Konrad II. von Freising
  • Konrad II.
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Konrad II., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136418287.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Wildgf. Konrad II., S d. Wildgf. Konrad I.;
    M Gisela v. Saarbrücken;
    B EB Gerhard v. Mainz (1251-59), Simon, Propst v. St. Moritz in Mainz;
    N Emicho ( 1311), Bischof v. Freising (s. NDB IV). - Die Wittelsbacher Abstammung wird heute aufgegeben.

  • Biographical Presentation

    K. wird bereits 1228 als Domherr von Freising, 1232 auch von Regensburg und später als Propst von Isen genannt. Vom Domkapitel wurde er 1258 einmütig als Nachfolger Konrads I. zum Bischof von Freising gewählt und vom Erzbischof von Salzburg bestätigt. Er erkämpfte die Rückgabe der freisingischen Güter durch den Grafen Meinhard von Tirol und erlangte von König Ottokar von Böhmen, dem damaligen Herrn von Österreich und Steiermark, zahlreiche Privilegien und Schutzbriefe für die freisingischen Besitzungen in den dortigen Ländern. Die Verbindung mit Ottokar zeigte sich in der an Pfingsten 1267 dem Vetter Ottokars, dem zum Salzburger Erzbischof erwählten Wladislaus von Schlesien, erteilten Priester- und Bischofsweihe, ferner in der Teilnahme K.s an der Salzburger Provinzialsynode 1267 in Wien am Sitz des Königs. Die Reformbeschlüsse dürften auch in Freising durchgeführt worden sein. Auch an der Salzburger Synode von 1274 war K. anwesend. Nach der Schlacht auf dem Marchfeld fand er sich auch rasch in Wien bei Rudolf von Habsburg ein – schon 1276 war er Zeuge bei der Heiratsverabredung zwischen Ottokar und Rudolf gewesen – und erreichte von Rudolf die Bestätigung aller Rechte und Freiheiten seiner Kirche, darunter auch in der ältesten deutschen Urkunde Freisings die des Bergregals. K. errichtete 1271 die Kirche von Liebfrauen als zweite Pfarrkiche von München und war der Restaurator des gotischen Freisinger Domes, den er am 24.4.1274 durch den Erzbischof von Salzburg neu weihen ließ.

  • Literature

    zu Konrad I. u. Konrad II.: ADB 16;
    C. Meichelbeck, Hist. Frisingensis II, 1729;
    A. Baumgärtner, Meichelbecks Gesch. d. Stadt Freising. 1854;
    K. Baur, Die Freisinger Bischöfe a. d. Geschl. d. Wittelsbacher, in: Sammelbl. d. Hist. Ver. Freising 1, 1894;
    F. Martin, Die Regg. d. Erzbischöfe v. Salzburg I, 1928;
    H. Strzewitzek, Die Sippenbeziehungen d. Freisinger Bischöfe im MA., 1938;
    M. Spindler, Hdb. d. bayer. Gesch. II, 1969.

  • Author

    Hermann Tüchle
  • Citation

    Tüchle, Hermann, "Konrad II." in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 503 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136418287.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA