Dates of Life
1661 – 1691
Place of birth
Basel
Place of death
Basel
Occupation
Maler
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 135556813 | OGND | VIAF: 70148271
Alternate Names
  • Brandmüller, Gregorius
  • Brandmüller, Gregor
  • Brand-Muller, Grégoire
  • more

Quellen(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Brandmüller, Gregorius, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135556813.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gregorius (1621–89), Goldschmied und Ratsherr, E des Johann (1533–96) aus Biberach, Professor der Theologie|in Basel;
    M Anna Polybia (1622–1702), T des Ratsherrn Hans Jak. Staehelin und der Salome von Brunn;
    1686 Anna Cath. Hummel; 2 S.

  • Biographical Presentation

    B. kopierte als Knabe Stiche und Zeichnungen im Besitze des Vaters. Frühzeitig wurde er zu Hans Kaspar Meyer in die Lehre gegeben, der für den Hof von Baden-Durlach in Basel tätig war. 1678 ging er nach Paris. Er wurde bevorzugter Schüler von Charles Lebrun (1619–90). Sein Lehrer rief ihn 1681 nach kurzem Aufenthalt in der Heimat zurück und zog ihn zur Mithilfe an den Malereien im Schloß zu Versailles bei, eine Auszeichnung, die seine künstlerische und charakterliche Anpassungsfähigkeit hervorhebt. Die Académie Royale verlieh ihm dreimal den Preis. Aber die Mißgunst französischer Kollegen und Kränklichkeit vertrieben ihn. 1686 ließ er sich in Basel nieder, wurde zünftig und malte im Stil Lebruns, den er gelegentlich kopierte. Die Höfe von Monbéliard, Baden-Durlach und Stuttgart beschäftigten ihn. Seine Bewunderer stellten ihn Holbein gleich. Eine von Descamps und Durdent erwähnte Reise nach Prag scheint nicht stattgefunden zu haben, dagegen war er kurz in England und Holland.

  • Works

    u.a. Gem.: Taufe Christi (Öffentl. Kunstslg. Basel);
    Kreuzabnahme, Hochaltar d. Kapuzinerkirche Dornach (Schweiz);
    Karl Wilh., Markgf. v. Baden [1679-1738] (ehemals Basel, Markgfl. Hof);
    verschiedene Bildnisse (in Basler Privatbesitz); Reproduktions-Kupf.: Selbstbildnis, geschabt v. J. J. Haid; die Anatomen Joh. Jak. Harder u. Theodor Zwinger, gestochen v. J. J. Thurneysend. Ä., 1687, bzw. J. G. Seiller, Schaffhausen;
    Kf. Frdr. Wilh. v. Brandenburg, Religionsflüchtlingen aus Frankreich Schutz gewährend, gest. v. J. J. Thurneysend. Ä., 1689.

  • Literature

    Cat. d. Öffentl. Kunstslg. in Basel, 1899 ff.;
    N. Rondot, Les Thurneysen, Graveurs d’estampes lyonnais au XVIIme siècle, Lyon 1899, S. 87 f., Nr. 185 (Abb. S. 86), S. 133, Nr. 419;
    W. R. Staehelin, Basler Portraits aller Jh. I, Basel 1919, Tafel 17, II, 1920, Tafel 21;
    A. (Stöckli), Zwei alte Altarbilder kommen wieder zu Ehren, in: St. Fidelis, Stimmen aus d. Schweizer Kapuziner-Prov. 29, 1942, S. 56 ff.;
    SKL I, IV;
    ThB.

  • Author

    Margarete Pfister-Burkhalter
  • Citation

    Pfister-Burkhalter, Margarete, "Brandmüller, Gregorius" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 528-529 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135556813.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA