Dates of Life
1893 – 1942
Place of birth
München
Place of death
New York
Occupation
Physiker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 12758420X | OGND | VIAF: 60109871
Alternate Names
  • Engl, Joseph
  • Engl, Joseph Benedict
  • Engl, Jo
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Engl, Jo, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12758420X.html [29.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joseph (1867–1907), Kunstmaler, Zeichner, Mitarbeiter des Simplizissimus (s. ThB);
    M Margarethe Fritzmann (1869–1917), Arbeiterstochter;
    1) Bielefeld 1917 (⚮) Frieda (* 1892), T des Diakonus Peter Venghaus in Bethel, 2) Erika Briesmeister;
    1 S, 1 T aus 1).

  • Biographical Presentation

    E. promovierte als Physiker 1917 in Göttingen und habilitierte sich 1925 an der TH Berlin. Er ist einer der 3 Erfinder, die unter der Bezeichnung „Triergon“ („Werk der 3“) von 1918-22 ein vollständiges Aufnahme- und Wiedergabeverfahren für Lichttonfilme entwickelt haben. E., J. Massolle und H. Vogt ergänzten sich in glücklicher Weise. H. Vogt als Initiator besaß ebenso wie Massolle Ideenreichtum und großes praktisches Können, während E. infolge seiner reichen wissenschaftlichen Kenntnisse wesentlich zum Gelingen der Arbeit beitrug. Die erste öffentliche Vorführung fand am 17.9.1922 in der Alhambra in Berlin statt und leitete eine neue Epoche der Filmtechnik ein, die durch das Ablösen des Stummfilms vom Tonfilm gekennzeichnet ist. Nach Ausscheiden aus der Tri-Ergon AG Zürich richtete E. 1926 ein eigenes Laboratorium unter anderem für Ultraschall ein, in dem er 1928-35 auf verschiedenen Gebieten für eine amerikanische Filmgesellschaft Entwicklungsarbeiten durchführte. Nach deren Konkurs widmete sich E. wissenschaftlichen Arbeiten an der TH Berlin und ging 1939 als beratender Physiker nach den USA.

  • Works

    Der tönende Film, 1927;
    Raum- u. Bauakustik, Ein Leitfaden f. Architekten u. Ingenieure, 1939.

  • Literature

    VDI-Nachrr., 1922, Nr. 39 a, S. 428; Die Woche, 1931, S. 845; Rhdb. (P).

  • Author

    Albert Narath
  • Citation

    Narath, Albert, "Engl, Jo" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 531-532 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12758420X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA