Lebensdaten
um 1560 – 1602
Geburtsort
Dillenburg
Beruf/Funktion
reformierter Theologe
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 12500172X | OGND | VIAF: 5880566
Namensvarianten
  • Textor, Bernhard
  • Allendorf, Bernhard Textor
  • Textor, Bernhardus

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Textor, Bernhard, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12500172X.html [19.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Textor: Bernhard T., reformirter Theologe, geboren um 1560 zu Allendorf an der Werra, 1602 zu Dillenburg, wurde zu Herborn als zweiter Diaconus mit Olevianus befreundet, an dessen Sterbebett er mit seinem Collegen Jacob Alsted zugegen war. Von 1588 bis 1591 war er Pastor in Driedorf, von wo er zum Professor der Theologie nach Herborn zurück berufen wurde. Daselbst leitete er die öffentlichen Disputationen der Studenten der Theologie und gab Unterweisungen in der Homiletik. Er bediente sich dabei der Methode des Philosophen Ramus, dessen begeisterter Anhänger er war. Im J. 1594 kam er als Hofprediger des Grafen Johann des Aelteren von Nassau nach Dillenburg, woselbst ihm zugleich die Inspection der Kirchen und Schulen dieser Diöcese übertragen wurde. Er starb als Opfer der 1602 in dieser Gegend grassirenden Pest.

    T. hat drei stattliche Bände „Pandectae sacrarum concionum“ (Herb. 1606, 2. Ausgabe), einen Band „theologischer Thesen“ (Herb. 1606); „Observationes practicae ad ecclesiae aedificationem“ (Herb. 1598); sowie mehrere Leichenreden und „Kern und Saft der Heiligen Bibel“, eine überaus klare und gediegene Unterweisung in der Lehre des Christenthums hinterlassen. Die letztgenannte Schrift hat der Unterzeichnete 1892 aufs neue herausgegeben.

    • Literatur

      Jöcher. — Vorwort zu Kern und Saft, herausg. von Cuno. — Blätter der Erinnerung an Kasp. Olevian von Cuno.

  • Autor/in

    Cuno.
  • Zitierweise

    Cuno, "Textor, Bernhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 628 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12500172X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA