Lebensdaten
1673 – 1745
Geburtsort
Ostheim vor der Rhön
Sterbeort
Gotha
Beruf/Funktion
lutherischer Theologe ; Philosoph
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 119453363 | OGND | VIAF: 76353951
Namensvarianten
  • Cyprian, Ernst Salomon
  • Cyprian, Ernesto Salomone
  • Cyprian, Ernestus Salomo
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Cyprian, Ernst Salomon, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119453363.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Christian, Apotheker in Ostheim;
    M Anna Kath. Schrader aus Salzungen;
    1) 1715 Juliane Magdalena (1697–1721), T des Joh. Wölflin gen. Jaeger, Reg.rat in Gotha, 2) 1723 Anna Sophie (1706–45), T des Dr. med. Heinr. Bachoffen v. Echt (1652–1744), hzgl. sächsischer Rat, Hof- u. Stadtmedikus, Bgm. in Gotha.

  • Biographie

    1692 studierte C. Medizin in Leipzig und Jena und später Theologie gegen den Willen des Vaters, besonders Orientalistik bei Johann Andreas Danz, und Kirchengeschichte bei Johann Andreas Schmidt, der 1698 Professor in Helmstedt wurde, wohin ihm C. folgte; dort wurde er 1699 außerordentlicher Professor der Philosophie, 1700 Direktor und Professor der Theologie am Collegium Casimirianum (gehobenes Gymnasium) in Coburg, wo er im Januar 1701 die Noctes Casimirianas einführte, wöchentliche Abenddiskussionen mit allen Akademikern der Stadt. Herzog Johann Ernst übertrug ihm die Studienaufsicht über seine 4 Söhne. 1706 wurde er Dr. theol. in Wittenberg, 1713 Kirchenrat und Assessor des Oberkonsistoriums in Gotha unter Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha, wo er zu den höchsten Ehren aufstieg, unter anderem vom Kaiser Karl VI. als Subdelegierter in der Erthalschen Sache nach Bamberg gesandt wurde. 1708 lehnte er eine Berufung an die Universität Jena, 1711 und 1725 eine solche an die Universität Kiel ab. C. ist einer der letzten bedeutenden und einflußreichen Vertreter der lutherischen Orthodoxie, befreundet mit Valentin Ernst Löscher und Erdmann Neumeister. Seine Leistung liegt auf kirchenhistorischem Gebiet. Er erkannte als erster die Gefahr, die der Tradition von dem bedeutsamen Geschichtsbild in Gottfried Arnolds Kirchen- und Ketzerhistorie (1699) drohte und wies ihr, die „unpartheyisch“ (das heißt überkonfessionell) sein wollte, die dogmatische Voreingenommenheit systematisch nach und gab so einen Beitrag zum „Vorverständnis“ der Geschichtsschreibung. Die umfassende Widerlegung Arnolds führte sein Schüler Georg Grosche in dem Werk Nothwendige Verthaidigung der evangelischen Kirche wider die Arnoldische Ketzerhistorie“ (Frankfurt und Leipzig 1745) durch, das C. begonnen hatte. Die zweite Schriftengruppe C.s gilt der Reformationsgeschichte und umfaßt Editionen (W. E. Tentzel, Georg Spalatin, Friedrich Mykonius, sämtliche Leipzig 1718) wie selbständige Werke (Überzeugende Belehrung vom Ursprung und Wachstum des Pabstthums nebst einer Schutzschrift vor die Reformation, Hof ⁶1769, Historie der Augspurgischen Confession, ebenda 1730). Eine dritte Gruppe wendet sich gegen die (besonders von Christoph Matthäus Pfaff propagierte) Union der Lutheraner und Reformierten (Briefwechsel von der Vereinigung der evangelisch-lutherischen und reformierten Religion, 1721, Abgetrungener Unterricht von kirchlicher Vereinigung der Protestanten, Frankfurt 1722, ²1726).

  • Werke

    Weitere W Allg. Anm. üb. G. Arnolds Kirchen- u. Ketzerhistorie, Frankfurt a. M. 1700, ³1701;
    Fernere Proben von G. Arnolds Partheylichkeit, 1702.

  • Literatur

    ADB IV;
    E. R. Fischer, E. S. C.s Leben, Leipzig 1749;
    H. Leube, Die Reformideen d. dt. luth. Kirche im Za. d. Orthodoxie, 1924, S. 9 f., 12, 18;
    Th. Wotschke, Erdmann Neumeisters Briefe an E. S. C., in: Zs. f. hamburg. Gesch. 26, 1925, S. 107-46;
    ders., C.s Berufung nach Kiel 1725, in: Zs. d. Ges. f. schlesw.-holst. Gesch. 55, 1926, S. 402-13;
    RGG (W).

  • Autor/in

    Martin Schmidt
  • Zitierweise

    Schmidt, Martin, "Cyprian, Ernst Salomon" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 454-455 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119453363.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Cyprian: Ernst Salomon C., geb. 22. Sept. 1673 zu Ostheim v. d. Rhön in Franken, 19. Sept. 1745 zu Gotha, war der Sohn eines Apothekers und wurde erst zu Ostheim, dann seit 1686 zu Schleusingen erzogen. Im J. 1692 bezog er die Universität Leipzig, ging aber bald darauf nach Jena, um Medicin zu studiren, aber dieses Studium sagte ihm nicht zu und er wendete sich, obschon gegen den Willen seines Vaters, der Theologie zu. Unter Johann Andreas Danz trieb er mit allem Fleiße die orientalischen Sprachen und wurde unter ihm Magister der Philosophie. Unter seinen anderen Lehrern war es vor allem Joh. Andreas Schmidt, dem er mit aller Liebe anhing, und als derselbe als Professor der Theologie und Kirchengeschichte nach Helmstädt berufen wurde, folgte er ihm (1698). Nachdem er hier vier Disputationen nach einander abgehalten hatte, fing er selbst zu lehren an und wurde 1699 außerordentlicher Professor der Philosophie. Schon im October des folgenden Jahres wurde er als Director und Professor der Theologie an das Collegium Casimirianum nach Coburg berufen, welchem Rufe er im December folgte. Durch seinen unermüdeten Fleiß und seine kluge Handlungsweise brachte er das Gymnasium in den größten Flor, und Herzog Johann Ernst fand sich bewogen, ihm die Aufsicht über die Studien seiner vier Prinzen zu übertragen. Gleich nach seinem Dienstantritte in Coburg hatte er (im Januar 1701) sogen. Noctes Casimirianas eingerichtet und dazu alle Gelehrte der Stadt Coburg eingeladen, jeden Sonnabend um 5 Uhr in seinem Museum zu gelehrten Unterredungen zusammen zu kommen. Daneben hielt er eine Reihe öffentlicher Disputationen (z. B. „De doctrina Tertulliani evangelica"; „De Clementis Romani, Ignatii, Polycarpi et JustiniM. doctrina evangelica"; „De caede Mariae Stuartae"; „De mortibus Socinianorum"; „De annulo Gygis“ u. a.). Im J. 1706 wurde er zu Wittenberg Doctor der Theologie, bei welcher Gelegenheit Herzog Heinrich von Sachsen-Römhild alle Kosten zahlte. Nachdem er schon im J. 1704 Holland bereist und die Universitäten zu Leyden, Utrecht, Franecker und Gröningen besucht hatte, reiste er 1707 nach Frankfurt a. O. 1710 durchreiste er Franken und Schwaben und 1719 war er im Begriffe nach Frankreich zu reisen, wozu ihm von seinem Fürsten 1000 Thlr. geschenkt worden waren; aber in Straßburg erkrankte er und mußte auf den Rath der Aerzte umkehren. Im J. 1713 berief ihn Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha als Kirchenrath und Assessor des Oberconsistoriums nach Gotha; auch wurde ihm die Aufsicht über die Studien der jungen Prinzen übertragen, ebenso die Direction der herzogl. Bibliothek. 1714 wurde er zum Consistorialrath ernannt, 1723 ihm die Direction des Münzcabinets und 1724 die Mitaufsicht über das herzogl. Haus- und Staatsarchiv übertragen. Im geheimen Rathe wurde ihm (1727) der Vortrag in auswärtigen Religionssachen zugewiesen. Auch wurde er öfter zu wichtigen Conferenzen und Commissionen benutzt; er wurde sogar als kaiserl. Subdelegirter in der Erthalischen Sache nach Bamberg geschickt und erhielt 1727 als eine ganz besondere Auszeichnung vom Kaiser Karl VI. dessen mit Diamanten besetztes Bildniß an einer vierfachen goldenen Kette. Die Rufe, welche er zu verschiedenen Malen von anderen Fürsten erhielt, lehnte er ab. So 1708 als Professor der Theologie nach Jena, in eben diesem Jahre als Kirchenrath, Hofprediger und Superintendent zu Römhild, ferner als Director des Gymnasiums zu Göttingen, 1711 als Professor der Theologie zu Kiel, 1725 als Prokanzler und Oberconsistorialrath zu Kiel. C. war ein sehr gelehrter und thätiger Theolog, aber in seinen religiösen Ansichten doch allzustreng. Die Herzogin Louise Dorothea von Sachsen-Gotha nannte ihn in einem Briefe an König Friedrich II. von Preußen „un homme sottement orthodoxe“. Er dagegen scheute sich nicht, der freigeisterischen Richtung der Herzogin mit Entschiedenheit entgegen zu treten, und mit Anspielung auf die Abstammung der Herzogin aus Meiningen stellte er einmal in einer Predigt den zweideutigen Satz auf: „Aus Meinungen kommt alles Uebel“, und in einer Beichtrede redete er sie einst an: „Durchlauchtigste, gnädigste Sünderin, große, große, erhabene Sünderin“. Bei allem redlichen Eifer für das Lutherthum besaß er eine große Herrschsucht und hartnäckige Unbeugsamkeit in religiösen Dingen. Als hauptsächlich durch König Friedrich Wilhelm I. von Preußen eine Union zwischen Lutheranern und Reformirten zu Stande gebracht werden sollte, war C. ein erklärter Gegner und bewog den Herzog, ihr nicht beizutreten. Die evangelischen Reichstagsgesandten zu Regensburg waren so erbittert darüber, daß sie dem Herzoge schrieben, er solle seinem Kirchenrathe einen Verweis geben, dieser aber wies das Ansinnen als „ganz unstatthaft“ zurück (1722). Als später die unglücklichen Salzburger ihr Vaterland verlassen mußten (1731), wollte der Herzog sie in seinem Lande aufnehmen, aber C. rieth davon ab, weil man nicht wisse, „ob sie in der evangelischen Religion recht informirt, und ob sie nicht zusammengelaufene diebische Leute seien“. Von Cyprian's zahlreichen Schriften sind zu nennen: „Hilaria evangelica“, worin Nachrichten von dem evangelischen Jubelfeste im J. 1717 aus allen Ländern gesammelt sind. „Commonitorium oder abgedrungener Unterricht von kirchlicher Vereinigung der Protestanten“ (Frankf. 1722, neue Aufl. 1726). „Ueberzeugende Belehrung von dem Ursprung und Wachsthum des Papstthums“ (Gotha 1726, 6. Aufl. 1769). „Historie der augsburgischen Confession“ (Gotha 1730, 3. Aufl. 1731). Endlich „Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae“ (Lipsiae 1740, 4°). Ein vollständiges Verzeichniß seiner Schriften steht in Schröckh's Lebensbeschreibungen|berühmter Gelehrten, Bd. II, 361 und in E. S. Cyprian's Leben von Erdmann Rudolph Fischer, Leipzig 1749.

  • Autor/in

    Beck.
  • Zitierweise

    Beck, August, "Cyprian, Ernst Salomon" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 667-669 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119453363.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA