Dates of Life
1873 – 1942
Place of birth
Wien
Place of death
Los Angeles
Occupation
Philosoph
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 11927146X | OGND | VIAF: 29604075
Alternate Names
  • Gomperz, Heinrich

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gomperz, Heinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11927146X.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Theodor (s. 2);
    1917 Ada (kath.), T d. Fabriksdisponenten Hanns Stepnitz u. d. Paula Schauerle.

  • Biographical Presentation

    G. studierte erst Rechtswissenschaft, dann, in Berlin bei A. Harnack, den er als seinen Lehrer verehrte, Kirchengeschichte, später klassische Philologie und Philosophie, worin er in Wien promovierte. Er habilitierte sich für Philosophie in Bern, wo er 1900-03 las. Seit 1905 gehörte er der Wiener Universität an, erst als Privatdozent, seit 1920 als außerordentlicher, seit 1924 als ordentlicher Professor. 1934 wurde er als politisch mißliebig von der Schuschnigg-Regierung zum Zwecke von Etateinsparungen seines Amtes enthoben. 1935 folgte er einer durch F. C. S. Schiller vermittelten Einladung an die Universität von Südkalifornien in Los Angeles als Gastprofessor. In den Sommersemestern 1939 und 1940 las er an der Universität von Oregon, im Wintersemester 1941/42 an der Universität von Illinois. G. zahlreiche Arbeiten zur Geschichte der antiken Philosophie verbinden gründliche philologische Analyse mit Einsichten in die Struktur der Systeme. Später galt seine Aufmerksamkeit vor allem auch der Verwendung von Denkmodellen. Als einer der ersten führte er bewußt den Grundsatz durch, die Interpretation auch der nur fragmentarisch überlieferten Schriften ausschließlich auf die originalen Texte zu stützen. In „Sophistik und Rhetorik“ (1912) versuchte er nachzuweisen, daß die Sophisten sich selbst zumeist nicht als Philosophen betrachtet haben. – Als Systematiker vertrat G. einen dem Positivismus verwandten, aber keiner grundsätzlichen Gegnerschaft gegen die Metaphysik huldigenden Standpunkt, den er Pathempirismus nannte. Seine „Weltanschauungslehre“ (1905-08) gilt dem Nachweis der Fundierung von Formbegriffen in Gefühlen. Im 2. Band gab G. eine Bedeutungslehre, eine Thematik, die erst ein Vierteljahrhundert später aktuell wurde.

  • Works

    Weitere W u. a. Zur Psychol. d. log. Grundtatsachen, 1897;
    Kritik d. Hedonismus, 1898;
    Die Lebensauffassung d. griech. Philosophen u. d. Ideal d. inneren Freiheit, 1904, ³1927;
    Das Problem d. Willensfreiheit, 1907;
    Philos. d. Krieges in Umrissen, 1915;
    Die ind. Theosophie, 1925;
    Platons Selbstbiogr., 1928;
    Über Sinn u. Sinngebilde, Verstehen u. Erklären, 1929;
    Die Wiss. u. d. Tat, 1934;
    Interpretation, Logical Analysis of a Method of Historical Research, Den Haag 1939;
    Philosophical Studies, ed. by D. S. Robinson, Boston 1953 (enthält neben e. Vorwort v. P. Merlan „Autobiographical Remarks“, P).

  • Literature

    E. Topitsch, in: Wiener Zs. f. Philos., Psychol., Päd. 5, 1954-55, S. 1-6;
    Ziegenfuß.

  • Author

    Jürgen von Kempski
  • Citation

    Kempski, Jürgen von, "Gomperz, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 640-641 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11927146X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA