Lebensdaten
um 1185 – 1237
Geburtsort
Burgberg bei Dassel (Solling)
Sterbeort
bei einem Schiffbruch im Mittelmeer
Beruf/Funktion
Dominikaner ; Zweiter Ordensmeister der Dominikaner
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 119199963 | OGND | VIAF: 89003760
Namensvarianten
  • Jordanus von Sachsen
  • Jordan
  • Jordanus
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Jordan von Sachsen, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119199963.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Vermutl. aus Ministerialenfam. d. Gf. v. Dassel.

  • Biographie

    Die Überlieferung, daß J. aus Borgentreich b. Warburg stamme, widerspricht den älteren Nachrichten. Mit Jordanus Nemorarius (Le Forestier) ist er wohl nicht identisch. 1219 wird sein Name erstmals genannt. Der Dozent an der Pariser Universität, zu der Dominikus schon 1217 einige Brüder zum Studium entsandt hatte, trat, nachdem er schon 1219 in Paris mit Dominikus zusammengetroffen war, 1220 in dessen Orden ein. Er nahm bereits am Ordenskapitel in Bologna 1220 teil, das die Verfassung des Ordens beschloß. Am 9.8.1221 wurde er, abwesend, zum Prior der Lombard. Ordensprovinz ernannt. Als Dominikus gestorben war, wählte das Ordenskapitel 1222 J. zum neuen Ordensmeister. Seine Verdienste liegen vor allem auf dem Gebiete der Organisation, die er in ihrer demokratischen Art auf 2 Capitula generalissima weiter ausgestaltete. Wie schon Dominikus förderte er die Studien im Orden. Zwei theologische Lehrstühle an der Univ. Paris kamen an seine Brüder. Unter ihm entstand das Studienhaus in Köln, lehrten Dominikaner an den Universitäten Toulouse und Oxford. J. war viel unterwegs nach Italien, Deutschland und England, um die einzelnen Klöster zu besuchen und neue zu gründen, so daß die Zahl der Ordensprovinzen auf zwölf stieg, darunter England, Ungarn, Skandinavien, Polen, Griechenland und Palästina. Er soll über 1 000 Brüdern das Ordenskleid überreicht haben, so Albert d. Gr. und Pierre de Tarentaise, dem nachmaligen Papst Innozenz V. Er war ein vorzüglicher Prediger, der vor allem auch die Universitätsstudenten fesselte. Seine Sorge galt nicht zuletzt den Missionen, vor allem unter den Sarazenen. Seine letzte Reise brachte ihn zur Missionsprovinz im Hl. Land. Auf der Rückreise von Akko zerschellte in schwerem Sturm sein Schiff. J. ertrank, mit ihm 2 Ordensbrüder.

  • Werke

    Ordenschronik (Libellus de principiis ordinis Praedicatorum), in: Mon. ordinis Fratrum Praedicatorum historica 10, 1935, S. 1-88;
    Epistulae, ed. A. Walz, in: Archivum Fratrum Praedicatorum 20, 1950, S. 1 ff.;
    Briefe, dt., v. J. Mumbauer, 1927;
    H. C. Scheeben, Der lit. Nachlaß J.s v. S., in: HJb. 52, 1932, S. 56-71.

  • Literatur

    ADB 14;
    AA SS Febr. II (1658), S. 720-39;
    Vitae fratrum, in: Mon. ordinis Fratrum Praedicatorum historica I, 1896;
    A. Mortier, Hist. des Maitres Généraux de l’Ordre des Frères Prêcheurs I, 1903, S. 137-253;
    Th. Rensing, Die Herkunft d. Dominikanergenerals J. v. S., in: Westfalen 17, 1932. S. 174 f.;
    H. C. Scheeben, J. d. Sachse, 1937;
    ders., Btrr. z. Gesch. J. v. S., in: Qu. u. Forschungen z. Gesch. d. Dominikaner-Ordens 35, 1938;
    A. Walz, Intorno alle lettere del b. Giordano di Sassonia, in: Angelicum 26, 1949, S. 143 ff.

  • Porträts

    Fresko v. Fra Angelico im Kloster S. Marco in Florenz.

  • Autor/in

    Klemens Honselmann
  • Zitierweise

    Honselmann, Klemens, "Jordan von Sachsen" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 598 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119199963.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Jordanus Nemorarius, ein Mathematiker, dessen Lebenszeit ebenso räthselhaft wie dessen Heimath war, bevor es dem Prinzen Bald. Boncompagni gelang, eine wichtige Stelle aufzufinden, welche es mindestens möglich erscheinen läßt, daß er mit dem Nachfolger des H. Dominicus im Generalate des Predigerordens identificirt werden muß, der insgemein Jordanus Teutonicus genannt zu werden pflegt. Die entscheidende Stelle findet sich in der dem XIV. J. entstammenden Chronik eines englischen Schriftstellers mit Namen Nicolaus Trivet und bezeugt, daß J., von Nation ein Deutscher, aus der Diöcese Mainz, der 1222 zum Generale des Predigerordens erwählt wurde, in Paris eines großen Namens in den weltlichen Wissenschaften, insbesondere in der Mathematik, genoß und zwei äußerst nützliche Bücher schrieb, das eine „De Ponderi“ (sic!), das andere „De lineis datis“. Ebensolche Schriften hat aber auch J. N. verfaßt. Dazu kommt, daß sowol das Alter der Handschriften der von J. N.|herrührenden Werke als deren Inhalt dahin weisen, daß er um 1200 gelebt habe. Allerdings ist in den Acta Sanctorum, welche unter dem 13. Februar von Jordanus dem Deutschen handeln, weder dessen mathematische Tüchtigkeit gerühmt noch der Name Nemorarius erwähnt. Ersteres könnte sich jedoch aus dem Zwecke jener Werke erklären, und in letzterer Beziehung ist wenigstens ein Widerspruch des Beinamens gegen die angegebene Heimath nicht vorhanden. Die Scriptores ord. praedicat. von Quétif und Echard führen dagegen I. 98 die Bücher „De Pondere“ und „De Lineis“ mit auf. J. N., der Dominicanergeneral, soll nach den Act. Sanct. in Borrentrick (gegenwärtig Börgentreich) bei Warburg im Paderbornschen geboren sein, einstmals zur Mainzer Diöcese gehörig. Dort aber zieht das Waldgebirge des Eggegebirges, welches bis zum Teutoburger Walde sich fortsetzt, und wol den Namen des Waldgeborenen veranlassen konnte. Werden diese Gründe für stichhaltig erklärt, wozu wir persönlich sehr hinneigen, so wäre J. N. 1220 dem im December 1216 gegründeten Orden in Paris beigetreten, wäre bereits 1232 zum Generale desselben erwählt worden und am 13. Februar 1237 (d. h. nach damaliger Rechnung, die das neue Jahr erst mit dem 25. März oder mit Ostern begann, 1236) auf der Rückreise aus dem hl. Lande ertrunken. Seine Stellung brachte ihn, wie es heißt, in persönliche Beziehung zu Kaiser Friedrich II., eine nicht unwichtige Thatsache mit Rücksicht auf die Verwandtschaft der mathematischen Schriften des J. N., zu denen des Leonardo von Pisa, der gleichfalls an jenem Kaiserhofe verkehrte. J. N. war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller, und immer vorausgesetzt, daß die mehrerwähnte Identification gestattet wäre, möchten wir annehmen, seine Thätigkeit in dieser Richtung habe schon vor 1222 angefangen und zur Wahl des verhältnißmäßig jungen, aber berühmten Ordensgenossen mit beigetragen. J. N. hat eine Arithmetik, eine Algebra unter dem Titel „De numeris datis“, eine Statik unter dem Titel „De ponderibus“, eine geometrische Abhandlung „De triangulis“, einen Algorithmus, eine Perspective geschrieben. Vielleicht ist er auch der Verfasser des berühmten Algorithmus demonstratus, welcher bis in das XVI. J. hinein verdienter Wertschätzung sich erfreute. Mindestens gibt es Sammelhandschriften aus dem XIV. J., in welchen der Algorithmus demonstratus mit Abhandlungen des J. N. vereinigt vorkommt. Außerdem ist für diese, wie für jene kennzeichnend ein Vorkommen von Buchstaben in einer Art und Weise, daß man nicht umhin kann, wenigstens Spuren einer wirklichen Buchstabenrechnung darin zu erkennen. Unter den Quellen, von welchen J. N. Gebrauch gemacht hat, waren unbedingt auch arabische, ob aber im Urtexte oder bereits in Bearbeitung dürfte schwer zu entscheiden sein. Um so gewisser ist der Einfluß, den die „Numeri dati“ des J. N. auf die Entwicklung der Algebra, der sogenannten Coß, in Deutschland im XVI. J. ausgeübt haben, und der genügen würde, den Verfasser zu einer der bedeutendsten Erscheinungen der früheren Geschichte der Mathematik in Deutschland zu machen, auch für den Fall, daß er selbst unserem Vaterlande nicht angehören sollte.

    Acta Sanctorum, 13. Februar. — Chasles, Aperçu historique sur l'origine et le développement des méthodes en géométrie, p. 516—517 (deutsche Uebersetzung von Sohncke. S. 603—605). — P. Treutlein, Der Tractat des Jordanus Nemorarius „De numeris datis“ in dem Supplementhefte der Histor. litterar. Abtheilung des XXIV. Bandes der Zeitschr. Math. Phys. S. 125—166.

    Cantor.

    Nicht minder aber hat Jordan der „Sachse“ (Saxo) oder der „Deutsche“ (Teutonicus), der nach der Angabe der Bollandisten dem Geschlecht der Grafen von Eberstein, nach anderen Ueberlieferungen der Familie v. Dach angehörte,|als Ordensgeneral und theologischer Schriftsteller einen ehrenvollen Namen hinterlassen. Unter seiner Leitung breitete sich der Orden bis nach Dänemark, Polen, Griechenland und Palästina aus, so daß zu den früheren acht Provinzen weitere vier hinzukamen und die Zahl der Klöster, welche beim Tode des hl. Dominicus ungefähr 60 betrug, sich nahezu verdoppelte. Hierzu trug die persönliche Würde Jordanus Nemorarius', der Ruf der Wissenschaft, Heiligkeit und Wunderkraft, der ihm voranging, und seine glühende Beredtsamkeit nicht wenig bei. Er war der Rede in so vollendetem Grade Meister, daß man vor ihm, wie vor einem Verführer warnte, der die Gemüther wider ihren Willen mit sich fortreiße. Von Jahr zu Jahr hielt er abwechselnd zu Bologna und zu Paris die Fastenpredigten und machte diese beiden Universitäten gewissermaßen zu Seminarien seines Ordens. Schon vor Beginn der Fastenzeit ließ er eine große Anzahl Ordenskleider anfertigen, im Vertrauen, daß ihm Gott Brüder zusenden werde und öfter traf es sich, daß sie für die sich zur Aufnahme Meldenden nicht ausreichten. Nicht selten verpfändete er sogar seine Bibel, um die Schulden armer Scholaren zu bezahlen und ihnen den Eintritt in den Orden zu ermöglichen. Er allein soll über 1000 Jünglinge „durch das Netz der Heilspredigten aus dem Meere der Welt gezogen“ und für seinen Orden gewonnen haben. Viele von diesen sind später durch Tugend und Wissenschaft ausgezeichnete Leuchten der Kirche geworden, wie Hugo von St. Caro, der spätere Cardinal, Humbert von Romanis, Raimund von Pennafort, Vincenz von Beauvais, Albert der Große u. A. Von großer Wichtigkeit für das Ansehen des Ordens und für seinen Einfluß auf die Jugend und im Reiche der Wissenschaften war auch die Erringung zweier Lehrkanzeln auf der Pariser Hochschule in den J. 1228 und 30, deren Besitz zwar von der Universität durch nahezu 40 Jahre in Wort und Schrift bekämpft, am Ende aber doch anerkannt wurde. — Von seinen theologischen Schriften sind nur folgende gedruckt worden: „De principio ordinis sratrum praedicatorum“, bei Echard et Quétif, scriptores ord. praed. I. 2—24 und 93—99 und Acta Sanctorum, 4. August (jedoch nicht schon zu Rom 1587, wie Oudin, Cave und Fabricius in Folge Verwechselung mit den Vitae fratrum Jordans von Quedlinburg angeben); „Epistola encyclica ad universum ordinem de actis in translations corporis b. Dominici“, bei Bzovius, Annal. eccles. ad ann. 1233 n. 5; vier andere Briefe bei Martène, Thesaur. anecdot. I. 920 ff. und einige Bruchstücke in Mamachi Annal. ord. praed. (Romae 1756), 253; die unter seiner Leitung gefaßten Beschlüsse der Generalcapitel bei Martène, l. c. IV. 169 ff.; „Oratio ad B. M. Virg. et ad B. Dominicum“ im Dominicanerbrevier, Venedig 1492; „Corona B. Virg. ex hymno Ave maris Stella et 5 psalmis constans“, Piacenza 1599 (deren durch die ältesten Biographien bezeugte Echtheit von Oudin mit Unrecht bezweifelt wird). Ungedruckt sind geblieben: „Super Priscianum minorem et quaedam grammaticalia delicata"; „Postilla super Apocalypsin“ (wird von Echard für echt gehalten; die Bollandisten dagegen vermuthen, die Chronisten hätten die gleichnamige Schrift Jordan's von Quedlinburg unserem J. N. irrthümlich zugeschrieben); „Postilla super Lucam“; „Volumen sermonum“; „Litterae encyelicae ad provincias e 15 capitulis generalibus datae“; „Litterae speciales ad quosdam conventus“.

    • Literatur

      Vgl. Nicol. Trivetti Chronic. ad ann. 1222 et 1237 (D'Acheri, Spicileg. VIII. 572 f., 581 f.). Antonini Chron. tit. 23, c. 9 et 12 (ed. Lugd. 1586, III. 664 ff., 684.). Trithem. Script. eccl. n. 436. Echard et Quétif, Script. O. Praed. I. 93 ss. Mamachi, l. c. p. XXVI, p. 503, 620 ss.. 638. 643. Bzovii Annal. eccl. ad. ann. 1222 n. 15, 1236 n. 2. Cave, Script. eccl. (ed. 1745), II. 290. Oudin, III. 85. Fabricius, IV. 177 (ed. Patav.|1755). Ersch und Gruber, Encykl. II. 23 Th., 24 f. Werner, Thomas von Aquin, I. 21. Sighart, Albert d. Gr., 19. Leider ist uns das Hauptwerk: Ant. Danzas, Etudes sur les temps primitifs de l'ordre de Saint-Dominique, le bx. Jourdain de Saxe, Paris 1874 f., 3 Voll., nicht zugänglich.

  • Autor/in

    Stanonik.
  • Zitierweise

    Cantor, Moritz, "Jordan von Sachsen" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 501-502 unter Jordanus Nemorarius [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119199963.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA