Jelinek, Elfride
- Lebensdaten
- geboren 1946
- Geburtsort
- Mürzzuschlag
- Beruf/Funktion
- Schriftstellerin ; Nobelpreisträgerin für Literatur (2004)
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 119001802 | OGND | VIAF: 7404147
- Namensvarianten
-
- Jelinek, Elfride
- Jelinek, Elfriede
- Ai er fu li de Ye li nei ke
- Ai fu lie Ye li ni ke
- Aierfulide-Yelineike
- Aifulie-Yelinike
- Aiʹerfulide-Yelineike
- Elinek, E.
- Elinek, Ė.
- Elinek, Ėlʹfrida
- Gelinek, Elphrinte
- Ielineki, Elpʹride
- Ierineku, E.
- Ierineku, Erufurīde
- Jelinek, Elfrydė
- Jelinek, Elʹfrida
- Jelineka, Elfrīde
- Jelineková, Elfriede
- Yelineike, Aierfulide
- Yelineike, Aiʹerfulide
- Yelineka, Elfrīḍe
- Yelineḳ, Elfrideh
- Yelinike, Aifulie
- Yellinekŭ, Elpŭride
- Yellîneq, Elfrîdā
- Yellîneq, Elfrîde
- Yilīnik, ʾIlfrīda
- ʾIlfrīda Yilīnik
- ילינק, אלפרידה
- イェリネクエル, フリーデ
- エルフリーデ・イェリネク
- 埃尔弗里德·耶利内克
- mehr
Literatur(nachweise)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 306
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 31
- Deutsche Digitale Bibliothek : 139
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 389
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 3
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 12
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 4 von, 8 über Jelinek, Elfriede (1946-)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Mitglieder und PreisträgerInnen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung [2014-] : 2
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.