Dates of Life
1927 – 1995
Place of birth
Heinrichswalde (Vorpommern)
Place of death
(Ost-)Berlin
Occupation
Politiker ; SED-Funktionär
Religious Denomination
konfessionslos
Authority Data
GND: 118923838 | OGND | VIAF: 37140726
Alternate Names
  • Tisch, Harry

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Tisch, Harry, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118923838.html [05.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Paul (1900–43), Steinsetzer;
    M Anna Zysernick (1906–72), Arb.;
    ⚭ Margot Hameister (1930–2000);
    1 S, 2 T.|

  • Biographical Presentation

    T. besuchte 1933–41 die Volks- und Berufsschule in Heinrichswalde, absolvierte anschließend eine Lehre als Bauschlosser, kam 1943 zum Reicharbeitsdienst und wurde 1944 zur Wehrmacht (Kriegsmarine) eingezogen. Kurzzeitig in brit. Kriegsgefangenschaft in Neumünster, gelang ihm im Nov. 1945 die Flucht. Im Dez. 1945 trat er der KPD und dem FDGB bei, im April 1946 der SED. Er arbeitete 1945–48 als Schlosser in Heinrichswalde und übernahm 1948 ehrenamtliche Funktionen als 2., dann als 1. Vorsitzender des FDGB-Kreisvorstands Ueckermünde. 1950–52 war er Vorsitzender des Landesverbands der IG Metall Mecklenburg, 1952/53 stellv. Vorsitzender des FDGB-Bezirksvorstands Rostock, daneben 1950–52 Mitglied des Landtags von Mecklenburg sowie 1952–54 und 1958–75 Mitglied des Bezirkstags Rostock. T. studierte 1953–55 an der Parteihochschule der SED mit Abschluß als Diplom-Gesellschaftswissenschaftler.

    1955–59 amtierte T. als Sekretär für Wirtschaft der SED-Bezirksleitung (BL) Rostock, er wurde 1959 Vorsitzender des Rats des Bezirks Rostock und 1961 als Nachfolger von Karl Mewis (1907–87) 1. Sekretär der SED-BL Rostock. Diese Funktion übte er bis 1975 aus. 1963 bis Nov. 1989 war er Mitglied des ZK der SED. 1971 stieg T. zum Kandidaten, 1975 zum Mitglied des Politbüros des ZK der SED auf, 1963–89 war er Abgeordneter der Volkskammer der DDR. 1975 folgte er Herbert Warnke (1902–75) als Vorsitzender des FDGBBundesvorstands und war 14 Jahre lang Vorsitzender der größten Massenorganisation der DDR mit fast 10 Mio. Mitgliedern. In diesem Amt legte T. großen Wert auf die Ideologievermittlung, die Mobilisierung von Arbeitskraft und -moral sowie auf Funktionärsausbildung und -schulung vornehmlich im Partei- und Staatsinteresse. Er gehörte seit 1975 dem Generalrat des Weltgewerkschaftsbundes an.

    Im Herbst 1989 brauchte T. lange Zeit, um die politische Bedeutung der Ereignisse zu begreifen. Er gehörte zwar zur Gruppe von Politbüromitgliedern um Egon Krenz (* 1937), die den Sturz Erich Honeckers vorbereiteten, aber erst mit der Wahl von Krenz zum neuen Generalsekretär des ZK der SED forderte T. auch einen Kurswechsel in der Gewerkschaftsarbeit. Da er bisher nicht als Reformer hervorgetreten war, gelang es ihm nicht mehr glaubhaft, Veränderungen in die Wege zu leiten. Auch im Bundesvorstand des FDGB wurde nun an T.s Amtsführung Kritik geübt, v. a. an der Verwendung von FDGB-Geldern zu persönlichen Zwecken oder für politische Propagandaveranstaltungen der SED. Noch im Nov. 1989 wurde T. aus dem FDGB, im Dez. 1989 aus der SED ausgeschlossen. 1989/90 und von Juli 1990 bis 16. 5 1991 saß er wegen „schwerer Schädigung des Volkseigentums und der Volkswirtschaft“ in Untersuchungshaft. Im Juni 1991 verurteilte das Berliner Landgericht T. wegen „Vertrauensmißbrauchs und Untreue“ zu 18 Monaten Haft, die nach Anrechnung der U-Haft ausgesetzt wurde.

  • Awards

    A VVO in Gold (1969);
    Kampforden f. Verdienste um Volk u. Vaterland in Silber (1970);
    Karl-Marx-Orden (1977, 1987);
    Ehrenbürger d. Gde. Heinrichswalde (1987).

  • Works

    W Die Prognose d. gesellschaftl. Entwicklung, 1968;
    Zur Gewerkschaftspol. d. SED, 1979;
    Gewerkschaftsarb. f. Sozialismus u. Frieden, Ausgew. Reden u. Schrr., 1987.

  • Literature

    L G. Simon, Tisch-Zeiten, Aus d. Notizen e. Chefred. 1981–1989, 1990;
    H.-H. Hertle u. R. Weinert, „Tritt zurück!“, Interview mit Rainer Schramm über d. Sturz v. H. T. u. Annelis Kimmel, 1990;
    H. Müller-Enbergs, in: Wer war wer DDR;
    SED-Kader;
    Biogr. Hdb. SBZ/DDR; – Qu BA Berlin, Kaderakte H. T.

  • Portraits

    P Photogrr. (BA, Bilddatenbank)

  • Author

    Andreas Herbst
  • Citation

    Herbst, Andreas, "Tisch, Harry" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 299-300 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118923838.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA