Fick, Adolf
- Lebensdaten
- 1829 – 1901
- Geburtsort
- Kassel
- Sterbeort
- Blankenberghe (Westflandern)
- Beruf/Funktion
- Physiologe ; Rektor
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 118800000 | OGND | VIAF: 30333186
- Namensvarianten
-
- Fick, Adolf
- Fick
- Fick, A.
- Fick, Adolfus
- Fick, Adolph
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Christoph Mörgeli (2005)
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1961] Autor/in: Trincker, Dietrich (1961)
- R. Eisler: Philosophen-Lexikon. 1912 (zeno.org) [1912]
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 1845 bis 1945 (DPG) (eingestellt) [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- Behring-Nachlass digital
- Alfred Escher-Briefedition (via metagrid.ch)
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833-1900
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen der wissenschaftsgeschichtlichen Sammlung des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
- Sächsische Bibliographie
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V →Friedrich (1783–1861), kurhess. Geh. Oberbaurat, Leiter d. Wasser- u. Staatsstraßenwesens,| S d. →Joh. Chrstn. (1763–1821), Prof. d. Gesch., Geogr. u. engl. Sprache in Erlangen, Schriftleiter d. „Erlanger Realztg.“, u. d. Christiane v. Olnhausen;
M Marianne, T d. Franz Ludw. Sponsel († 1823, kath.), Stadtschreiber, Sportelrendant u. Stiftungsverweser in Herzogenaurach;
Groß-Tante-v Louise († 1884, ⚭ →Rudolf v. Arthaber, † 1867, Fabr. u. Kunstsammler, s. NDB I);
B Ludw. (s. Gen. 2), →Heinr. (1822–95), Dr. iur., demokrat. Politiker, seit 1851 Prof. f. Handels- u. Wechselreeht in Zürich;
Schw Sofie (⚭ →Edward Frankland, 1825–99, Prof. d. Chemie in Manchester, s. Pogg. I, III);
⚭ 1862 Emilie (1640–1901), T d. Kaufm. u. Gutsbes. Joh. Gg. v. Colin;
4 S, 2 T, u. a. →Frdr. (1863–1955), Dr. iur., Gen.Dir. d. Schnellpressenfabr. Koenig u. Bauer in Würzburg, Mitgl. d. Reichstags 1920-24 (s. Rhdb., P), →Rudolf s. (4). -
Biographie
Zuerst studierte F. in Marburg Mathematik. Die Freundschaft mit dem Physiologen Carl Ludwig, damals Privatdozent an dem von F.s ältestem Bruder Ludwig F. geleiteten Anatomischen Institut, veranlaßte ihn, zur Medizin überzuwechseln. Nach der Promotion (Marburg 1851) folgte er →Carl Ludwig 1852 nach Zürich. Mit ihm, E. Du Bois-Reymond, dessen Vorlesungen F. 1849 in Berlin gehört hatte, und J. Moleschott war F. einer der führenden Physiologen jener ganz auf Physik und Mathematik gegründeten Richtung, die später oft als „Mechanisten“ angegriffen wurden, aber in Wahrheit die methodischen Grundlagen für fast alle folgenden Fortschritte der Physiologie unseres Jahrhunderts schufen. Auf Du Bois-Reymonds Anregung geht die Beschäftigung mit der Diffusion zurück, deren glänzendes Resultat 1855 das nach F. benannte Diffusionsgesetz wurde. – Seit 1862 Ordinarius der Physiologie in Zürich, befaßte er sich außer mit den physikalisch-chemischen Grundlagen für Atmung, Resorption und Sekretion auch mit speziellen Problemen der Muskel-, Nerven- und Sinnesphysiologie, analysierte die Mechanik der Augenmuskeln, den Einfluß der Ermüdung auf den Sehvorgang, unterschied die 4 Geschmacksqualitäten lokalisatorisch, untersuchte als erster die minimale Zeitdauer für das Überschwelligwerden elektrischer Reize und unternahm zusammen mit J. Wislicenus den bekannten Stoffwechselversuch bei der Besteigung des Faulhorns. Entgegen der Autorität Liebigs wies F. nach, daß nicht das Eiweiß, sondern die Kohlehydrate die Energiequelle der Muskelarbeit sind. Von 1868 an setzte er seine Arbeiten als Ordinarius in Würzburg fort. Durch die Unterscheidung der „isotonischen“ und „isometrischen“ Zuckung schuf er eine wesentliche Voraussetzung für alle folgenden quantitativen Untersuchungen auf dem Gebiet der Muskelphysiologie. F. bewies die Gültigkeit der beiden Hauptsätze der Thermodynamik für die Muskelkontraktion und erkannte, daß im Muskel die Umwandlung chemischer in mechanische Energie nicht auf dem Umwege über die Wärme erfolgt. Die neue Vorstellung, daß im Muskel chemische Energie in mechanische plus Wärme-Energie umgesetzt wird, führte zur Definition des Wirkungsgrades (Nutzeffektes) der Muskelarbeit als des prozentualen Anteils der mechanischen Energie an der insgesamt freigesetzten. F. hinterließ als wissenschaftliches Erbe das nach ihm benannte Prinzip der Bestimmung des Minuten-Volumens aus der arteriovenösen Sauerstoffdifferenz, eine Aufgabe, die erst in jüngster Zeit durch die Einführung des Herz-Katheterismus mit der Möglichkeit, venöses Mischblut aus dem rechten Vorhof zu erhalten, voll gelöst wurde.
-
Werke
Weitere W u. a. Ober Diffusion, in: Poggendorffs Ann. d. Physik u. Chemie 94, 1855, S. 59;
Medic. Physik, 1856, ³1885;
Neue Versuche üb. d. Augenstellungen, in: Moleschotts Unterss. z. Naturlehre d. Menschen u. d. Thiere 5, 1858, S. 193;
Lehrb. d. Anatomie u. Physiol. d. Sinnesorgane, 1862/64;
Btrr. z. vgl. Physiol. d. irritablen Substanzen, 1863;
Ober d. zeitl. Verlauf d. Erregung in d. Netzhaut, in: Müllers Archiv f. Anatomie u. Physiol., 1663, S. 739;
Ober die Entstehung d. Muskelkraft (mit J. Wislicenus), in: Vjschr. d. Naturforsch. Ges. Zürich 10, 1865, S. 317;
Unterss. üb. Muskelarbeit, 1867;
Experimenteller Btr. z. Lehre v. d. Erhaltung d. Kraft b. d. Muskelzusammenziehung, in: Unterss. aus d. Physiol. Laboratorium d. Züricher Hochschule 1, 1869, 8.1) Ober d. Messung d. Blutquantums in d. Herz-ventrikeln, in: SB d. Physikal.-Mediz. Ges. z. Würzburg, 1870, S. 16;
Specielle Bewegungslehre, in: Hdb. d. Physiol., hrsg. v. L. Hermann, I, 2, 1879;
Median. Arb. u. Wärmeentwicklung b. d. Muskelthätigkeit, 1882;
Ges. Schrr., hrsg. v. R. Fick, 4 Bde., 1903-05 (mit Biogr. v. F. Sehende, I, S. 1-42, P). -
Literatur
M. v. Frey, in: SB d. Physikal.-Mediz. Ges. z. Würzburg. 1901, S. 65-82 (W-Verz.);
ders., in: BJ VI, S. 374-77;
F. Sehende, in: Pflügers Archiv f. d. ges. Physiol. 90, 1902, S. 313 (W-Verz., P);
Frdr. Fick, in: Ll. aus Franken I, 1919, S. 94-101;
E. Wöhlisch, in: Naturwiss. 26, 1938, S. 585-91;
K. Quecke, in: Lb. aus Kurhessen u. Waldeck IV, 1950, S. 82-90 (W, L, P);
K. E. Rothschuh, Gesch. d. Physiol., 1953, S. 150 (P);
Pogg. I, III, IV;
BLÄ. – Zu V Frdr.: Strieder, Nachtrag;
– zu B Heinr.:
U. Jung, in: Lb. aus Kurhessen u. Waldeck IV, 1950, S. 67-74 (W, L). -
Autor/in
Dietrich Trincker -
Zitierweise
Trincker, Dietrich, "Fick, Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 127-128 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118800000.html#ndbcontent