Jacobi, Carl Gustav Jacob
- Lebensdaten
- 1804 – 1851
- Geburtsort
- Potsdam
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Mathematiker ; Astronom ; Sammler
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 118775766 | OGND | VIAF: 27114024
- Namensvarianten
-
- Jacobi, Karl Gustav Jakob
- Jacobi, C. G. J. (unter Mathematikern)
- Jacobi, Carl Gustav Jacob
- Jacobi, Karl Gustav Jakob
- Jacobi, C. G. J. (unter Mathematikern)
- jacobi, c. g. j.
- Jacobi, Carl
- Jacobi, Karl
- Jacobi, C. G. Jacob
- Jacobi, C.G. Jacob
- Jacobi, Carl Gustav Jakob
- Jacobi, Carl Gustav J.
- Jacobi, C.G.J.
- Jacobi, C.-G.-J.
- Jacobi, Carl G.
- Jacobi, C. G.
- Jacobi, C.G.
- Jacobi, Carolus Gustavus Jacobus
- Jacobi, Carolus G.
- Jacobi, Karl Gustav Jacob
- Jacobi, Karl G.
- Jacobi, Jacques Simon
- Iacobi, Carolo Gustavo Iacobo
- Jakob, Jakob
- Jacobi, C. G. J. (unther Mathematikern)
- Jakobi, C. G. Jakob
- Jakobi, C.G. Jakob
- Jacobi, Karl Gustav J.
- Jakobi, C. G. J.
- Jakobi, C.G.J.
- Jakobi, C.-G.-J.
- Jakobi, C. G.
- Jakobi, C.G.
- Jacobi, Karolus Gustavus Jacobus
- Jacobi, Karolus G.
- Jakobi, Jacques Simon
- Iacobi, Karolo Gustavo Iacobo
- Jacob, Jacob
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Les Membres de l'Académie des sciences depuis sa création en 1666 [2017]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- * Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Carl Friedrich Gauss Briefwechsel - Onlineverzeichnis
- Universitätssammlungen
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
- NDB 9 (1972), S. 21 (Hesse, Otto)
- NDB 10 (1974), S. 234 (Jacobi, Moritz Hermann)
- NDB 19 (1999), S. 133 (Neumann, Carl Gottfried)
- NDB 20 (2001), S. 291 in Familienartikel Pfaff (Pfaff, Johann Friedrich)
- NDB 22 (2005), S. 696 in Artikel Schering, Ernst (Schering, Ernst Christian Julius)
- NDB 23 (2007), S. 20 in Artikel Schläfli, Ludwig (Schläfli, Ludwig)
- NDB 24 (2010), S. 176 in Artikel Seidel, Ludwig (Seidel, Philipp Ludwig Ritter von)
- NDB 27 (2020), S. (Weierstraß, Karl Theodor Wilhelm)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.